Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Umgestaltung des Wiener Platzes in Haidhausen
Details
Der Umgestaltung des Wiener Platzes im MünchnerStadtbezirk Haidhausen ging eine über 20 Jahredauernde Diskussion voraus. Im Herbst 2000 führteein aufwendiges Bürgerbeteiligungsverfahren zumKonsens, auf dessen Basis der Platz letztendlichumgestaltet wurde. Wurde der Wiener Platzattraktiver? Wie effizient war die Anwendung desBürgerbeteiligungsverfahrens? Der Autor ChristianWanninger beleuchtet die Rolle der Bürgerbeteiligungin der deutschen Stadtplanung sowie die allgemeineBedeutung öffentlicher Räume, insbesondere vonStadtplätzen. Dies dient als Grundlage für diefundierte Untersuchung, ob diebetroffenen Parteien in angemessener Art und Weiseam Umgestaltungsprozess beteiligt wurden und ob derWiener Platz dadurcheinen Attraktivitätsgewinn verbuchenkonnte. Das Buch richtet sich an all jene Personen,welche direkt oder indirekt an Stadtplanung, vorallem an der Planung öffentlicher Plätze, beteiligtoder von ihr betroffen sind. Dies beinhaltet dieöffentliche Hand, also Stadtplaner, Architekten undPolitiker genauso wie Anwohner, Passanten undUnternehmer, welche im Einflussgebiet vonStadtplätzen leben und agieren.
Autorentext
1976 in München geboren. 2005 Diplom im Studiengang Wirtschafts- und Sozialgeographie an der LMU München. 2006 Certivicate Business Management im Intrax International Institute, Chicago.
Klappentext
Der Umgestaltung des Wiener Platzes im Münchner Stadtbezirk Haidhausen ging eine über 20 Jahre dauernde Diskussion voraus. Im Herbst 2000 führte ein aufwendiges Bürgerbeteiligungsverfahren zum Konsens, auf dessen Basis der Platz letztendlich umgestaltet wurde. Wurde der Wiener Platz attraktiver? Wie effizient war die Anwendung des Bürgerbeteiligungsverfahrens? Der Autor Christian Wanninger beleuchtet die Rolle der Bürgerbeteiligung in der deutschen Stadtplanung sowie die allgemeine Bedeutung öffentlicher Räume, insbesondere von Stadtplätzen. Dies dient als Grundlage für die fundierte Untersuchung, ob die betroffenen Parteien in angemessener Art und Weise am Umgestaltungsprozess beteiligt wurden und ob der Wiener Platz dadurch einen Attraktivitätsgewinn verbuchen konnte. Das Buch richtet sich an all jene Personen, welche direkt oder indirekt an Stadtplanung, vor allem an der Planung öffentlicher Plätze, beteiligt oder von ihr betroffen sind. Dies beinhaltet die öffentliche Hand, also Stadtplaner, Architekten und Politiker genauso wie Anwohner, Passanten und Unternehmer, welche im Einflussgebiet von Stadtplätzen leben und agieren.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639083194
- Sprache Deutsch
- Genre Landschafts- & Stadtplanung
- Größe H220mm x B153mm x T15mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639083194
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-08319-4
- Titel Die Umgestaltung des Wiener Platzes in Haidhausen
- Autor Christian Wanninger
- Untertitel Die Gestaltung eines Stadtplatzes und Bürgerbeteiligung im Planungsprozess
- Gewicht 243g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 152