Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Umsetzung aufsichtsrechtlicher Anforderungen an Vergütungssysteme in Instituten und Versicherungsunternehmen aus Sicht des Arbeits- und Dienstvertragsrechts
Details
Im Juli und Oktober 2010 sind aufsichtsrechtliche Anforderungen an die Vergütungssysteme für Geschäftsleiter und Mitarbeiter in Instituten und Versicherungsunternehmen eingeführt worden. Diese Arbeit behandelt die Umsetzung dieser Vergütungsvorgaben in den die Arbeits- und Dienstverhältnisse gestaltenden Verträgen und Vereinbarungen.
Im Juli 2010 ist in das Kreditwesengesetz (KWG) und das Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) jeweils die Regelung aufgenommen worden, dass die Vergütungssysteme für Geschäftsleiter und Mitarbeiter angemessen, transparent und auf eine nachhaltige Entwicklung des Instituts beziehungsweise des Unternehmens ausgerichtet sein müssen. Im Oktober 2010 folgten zwei konkretisierende Verordnungen: die InstitutsVergV und die VersVergV. In dieser Arbeit werden die aufsichtsrechtlichen Vergütungsvorgaben erläutert und die Möglichkeiten ihrer Umsetzung in den die Arbeits- und Dienstverhältnisse gestaltenden Verträgen und Vereinbarungen erörtert. Ziel der Arbeit ist es, die Vorgaben für die Praxis zu bewerten und die bei ihrer Umsetzung dienstvertragsrechtlichen sowie vor allem individual- und kollektivarbeitsrechtlichen Fragestellungen zu beantworten.
Autorentext
Christina Valeska Gerdes-Renken absolvierte nach einer Ausbildung zur Bankkauffrau ein berufsbegleitendes Studium zur Betriebswirtin. Anschließend nahm sie an der Universität zu Kiel ein Studium der Rechtswissenschaften auf. Nach dessen Abschluss war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht an der Universität zu Kiel tätig.
Inhalt
Inhalt: Weltweite Krise an den Finanzmärkten Regulierungsansätze auf internationaler und nationaler Ebene Anwendungsbereich und Inhalt der aufsichtsrechtlichen Anforderungen an Vergütungssysteme KWG Institutsvergütungsverordnung VAG Versicherungsvergütungsverordnung Künftige Gestaltung von Vergütungsvereinbarungen Umgang mit bestehenden Vergütungsvereinbarungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631645925
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2014
- EAN 9783631645925
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-64592-5
- Veröffentlichung 11.03.2014
- Titel Die Umsetzung aufsichtsrechtlicher Anforderungen an Vergütungssysteme in Instituten und Versicherungsunternehmen aus Sicht des Arbeits- und Dienstvertragsrechts
- Autor Christina Gerdes-Renken
- Gewicht 374g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 286
- Lesemotiv Verstehen