Die Umsetzung der Leitprinzipien der Vereinten Nationen für Wirtschaft und Menschenrechte durch nationale Aktionspläne
Details
Dieses Buch widmet sich zum einen allgemein der Frage, wie internationale Vorgaben in den nationalen Bereich umgesetzt werden und untersucht zum anderen die konkrete Umsetzung der UN-Leitprinzipien durch nationale Aktionspläne. Der Begriff des "Soft Implementation Laws" wird entwickelt und es wird aufgezeigt, welche Rolle Soft Law im Umsetzungsrecht einnimmt. Einen weiteren Gegenstand dieses Buches bilden nationale Aktionspläne als Instrumente zur Umsetzung von internationalen Vorgaben. Im Rahmen der Untersuchung von Umsetzungsprozessen der UN-Leitprinzipien werden der deutsche, dänische und britische Aktionsplan analysiert und miteinander verglichen. Die verschiedenen Umsetzungsprozesse werden bewertet und rechtlich eingeordnet.
Autorentext
Simone Schubert, Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
Inhalt
Abkürzungsverzeichnis,- Kapitel 1. Einführung,- Kapitel 2. Umsetzung im internationalen Recht,- Kapitel 3. NAPs,- Kapitel 4. NAPs als Umsetzungsinstrument der UNGP,- Kapitel 5. Herausarbeitung der Themenschwerpunkte der UNGP,- Kapitel 6. NAPs zur Umsetzung der UNGP in Großbritannien, Dänemark und Deutschland,- Kapitel 7. Konsequenzen zu den NAPS,- Kapitel 8. Zusammenfassung der Thesen und Schlussüberlegungen,- Literaturverzeichnis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662593813
- Auflage 20001 A. 1. Auflage 2019
- Sprache Deutsch
- Genre Internationales Recht
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H241mm x B160mm x T21mm
- Jahr 2020
- EAN 9783662593813
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-662-59381-3
- Veröffentlichung 30.01.2020
- Titel Die Umsetzung der Leitprinzipien der Vereinten Nationen für Wirtschaft und Menschenrechte durch nationale Aktionspläne
- Autor Simone Schubert
- Untertitel Interdisciplinary Studies in Human Rights 3 - Interdisziplinäre Studien zu Mensc
- Gewicht 594g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 267