Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Umsetzung des Sarbanes Oxley Act in Deutschland
CHF 41.45
Auf Lager
SKU
LQHSBKUKLPJ
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025
Details
Die weitreichenden Bilanzskandale der letzten Jahre, insbesondere um den Energiekonzern Enron und den Mobilfunkbetreiber MCI Worldcom, haben zu einer starken Verunsicherung der Anleger in die weltweiten Kapitalmärkte geführt. Eine erste Reaktion stellte im Jahr 2002 der Sarbanes-Oxley Act dar. Mit Hilfe seiner entsprechenden Regularien, die insbesondere auf eine Verbesserung der internen und externen Kommunikation, Transparenz und Kontrolle in den Unternehmen abzielen, soll das Vertrauen der Investoren wieder zurück gewonnen werden. Der Autor stellt sich die Frage, inwieweit dieses Ziel bis zum heutigen Tage erreicht worden ist und welchen Einfluss der Sarbanes-Oxley Act speziell auf die deutschen Unternehmen nimmt. In diesem Zusammenhang wird ein Überblick über die inhaltlich bedeutendsten Schwerpunkte des SOA gegeben, bevor anschließend explizit das Audit Committee in den Mittelpunkt der Ausführungen rückt. Ziel dieses Buches ist es, die Verunsicherungen, die in vielen deutschen Unternehmen über den SOA herrschen, zu beseitigen und ein besseres Verständnis zu vermitteln.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783867419178
- Sprache Deutsch
- Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
- Größe H210mm x B148mm x T11mm
- Jahr 2014
- EAN 9783867419178
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86741-917-8
- Veröffentlichung 16.06.2014
- Titel Die Umsetzung des Sarbanes Oxley Act in Deutschland
- Autor Ellen Volkwein
- Gewicht 213g
- Herausgeber Europäischer Hochschulverlag
- Anzahl Seiten 140
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung