Die Umsetzung des Völkerrechts und des europäischen Gemeinschaftsrechts in Polen

CHF 133.75
Auf Lager
SKU
HPJTGFRJJTN
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Das Buch erfasst die Probleme der Umsetzung des Völkerrechts und des europäischen Gemeinschaftsrechts im innerstaatlichen Rechtsraum. Der Fokus wird auf die Einbeziehung der einzelnen völkerrechtlichen und europäischen Rechtsquellen in das nationale Rechtssystem gelegt, wobei die Frage nach ihrer Geltung und Anwendbarkeit im Zentrum der Betrachtung liegt. Nach der Darstellung der theoretischen Grundlagen im ersten Teil erfolgt in den Teilen zwei und drei eine Untersuchung der Umsetzung des Völkerrechts und des Gemeinschaftsrechts in Polen. Es zeigt sich, dass die verfassungsrechtlich verankerte Offenheit des polnischen Rechtssystems für das Völkerrecht sowie der Beitritt Polens in die Europäische Union eng mit dem demokratischen Wandel verbunden sind, dem das polnische Rechtssystem seit 1989 unterliegt.

Autorentext

Die Autorin: Aldona Szczeponek wurde 1978 in Kamienna Gora (Polen) geboren. Sie studierte von 1997 bis 2002 Rechtswissenschaften an der Universität in Wroclaw. 2003 erlangte sie den Titel «Magistra legum» an der Universität Marburg, wo sie seit 2004 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Öffentliches Recht, Abteilung Völkerrecht arbeitet. Von 2003 bis 2007 war sie Stipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung.


Klappentext

Das Buch erfasst die Probleme der Umsetzung des Völkerrechts und des europäischen Gemeinschaftsrechts im innerstaatlichen Rechtsraum. Der Fokus wird auf die Einbeziehung der einzelnen völkerrechtlichen und europäischen Rechtsquellen in das nationale Rechtssystem gelegt, wobei die Frage nach ihrer Geltung und Anwendbarkeit im Zentrum der Betrachtung liegt. Nach der Darstellung der theoretischen Grundlagen im ersten Teil erfolgt in den Teilen zwei und drei eine Untersuchung der Umsetzung des Völkerrechts und des Gemeinschaftsrechts in Polen. Es zeigt sich, dass die verfassungsrechtlich verankerte Offenheit des polnischen Rechtssystems für das Völkerrecht sowie der Beitritt Polens in die Europäische Union eng mit dem demokratischen Wandel verbunden sind, dem das polnische Rechtssystem seit 1989 unterliegt.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Rechtstheoretische Grundlagen der Umsetzung des Völkerrechts und des europäischen Gemeinschaftsrechts in die nationalen Rechtssysteme Die Umsetzung des Völkerrechts in Polen und in anderen europäischen Staaten Das europäische Gemeinschaftsrecht im polnischen Rechtssystem.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631578728
    • Editor Gilbert Gornig
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H208mm x B144mm x T27mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783631578728
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-57872-8
    • Titel Die Umsetzung des Völkerrechts und des europäischen Gemeinschaftsrechts in Polen
    • Autor Aldona Szczeponek
    • Untertitel Unter Berücksichtigung verfassungsrechtlicher Lösungen anderer europäischer Staaten
    • Gewicht 525g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 373
    • Genre Rechts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.