Die Umsetzung universeller Menschenrechtsverträge in Deutschland

CHF 129.85
Auf Lager
SKU
HR4U4CHRURK
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 14.11.2025 und Mo., 17.11.2025

Details

Die Autorin betrachtet die Rechtsprechung deutscher Gerichte zu universellen Menschenrechtsverträgen vollständig und in verschiedenen Rechtsbereichen. Dabei identifiziert sie Grundmuster der (Nicht)beachtung universeller Menschenrechtsverträge und stellt die Ergebnisse der Behandlung der EMRK durch das BVerfG gegenüber.


Autorentext

Désirée Hofmann studierte Rechtswissenschaften in Augsburg, wo sie während ihrer Promotion Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Europarecht und Völkerrecht sowie Sportrecht war.


Inhalt

UN-Menschenrechtsverträge im deutschen Recht Erklärungen und Vorbehalte Deutschlands zu UN-Menschenrechtsverträgen Gerichte als primäre Durchsetzungsinstanz von UN-Menschenrechtsverträgen UN-Menschenrechtsverträge in der deutschen Rechtsprechung Vergleich der Rechtsprechung zu EMRK und UN-Menschenrechtsverträgen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631724316
    • Auflage 17001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T22mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783631724316
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-72431-6
    • Veröffentlichung 30.06.2017
    • Titel Die Umsetzung universeller Menschenrechtsverträge in Deutschland
    • Autor Désirée Hofmann
    • Gewicht 553g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 340
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470