Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Umsetzungsproblematik solarthermischer Kraftwerke in Nordafrika
Details
Der Wechsel von fossilen Energieträgern zu erneuerbaren und der Atomausstieg stehen im Vordergrund des heutigen Strommarktes, da sich sowohl Bevölkerung, als auch Politik weitestgehend darüber einig sind, dass dies der einzige Weg für eine nachhaltige, das Klima schützende Versorgung mit Elektrizität ist. Es ist jedoch auch allgemein bekannt, dass dieser Prozess sich nun schon über Jahre hinweg zieht und herkömmliche Technologien weiter gefördert werden. Dabei ist das energetische Potenzial der erneuerbaren Ressourcen nahezu unbegrenzt. Diese Umsetzungsproblematik wird hier an einem konkreten Beispiel erörtert. Die Solarkraft beschreibt die Diskrepanz zwischen dem energetisch Möglichen und der aktuellen Verwirklichung Erneuerbarer-Energien-Projekte am besten, da das nachhaltig nutzbare Potenzial der Sonnenenergie alleine um ein Vielfaches höher ist als der Gesamtbedarf der Weltbevölkerung. Der räumliche Fokus hierbei liegt auf dem Standort der nordafrikanischen Wüste und den angrenzenden Regionen, welche sich sehr gut für den Bau solarthermischer Kraftwerke eignen. Was hemmt also die zentrale Stromversorgung Europas durch Saharastrom? Sind es technische Unwegbarkeiten, Lobbyismus oder begrenzte Handlungsspielräume? Wie sieht das Zusammenspiel zwischen Technik, Politik, Wirtschaft und Psychologie aus?
Autorentext
geb. am 30.03.1987 in Moers am Niederrhein;Studium: 2007-2012 Geografie (Diplom),Nebenfächer: Recht und Psychologie,Schwerpunkte: Wirtschaftsgeografie, Untersuchung von Märkten mit räumlichem Bezug;Fachspezifische Interessen: Erneuerbare Energien, Energiemanagement;seit 2013: Energiemanager in der Abwasserwirtschaft
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639488562
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639488562
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-48856-2
- Veröffentlichung 10.12.2013
- Titel Die Umsetzungsproblematik solarthermischer Kraftwerke in Nordafrika
- Autor Tobias Schürmann
- Untertitel Was die zentrale Stromversorgung durch Erneuerbare Energien hemmt
- Gewicht 167g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 100
- Genre Buchhandel & Bibliothekswesen