Die Umweltprüfung in der Regionalplanung

CHF 97.50
Auf Lager
SKU
GIJP8BFK9MA
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 04.11.2025 und Mi., 05.11.2025

Details

Für die Planungspraxis der Regionalplanung ergeben sich aus der Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltprüfung (UP) bei der Aufstellung oder Änderung eines Regionalen Raumordnungsplans nach § 9 ROG nicht geringe Anforderungen. Bei dieser Abhandlung handelt es sich um den Endbericht eines Forschungsgutachtens, das von Prof. Dr.-Ing. habil. Stephan Mitschang und Prof. Dr. jur. Gerd Schmidt-Eichstaedt im Auftrag der Gemeinsamen Landesplanungsabteilung der Länder Berlin-Brandenburg erstellt wurde. Ziel des Forschungsgutachtens war es, am Beispiel der Fortschreibung des Teilplans «Windnutzung, Rohstoffsicherung und -gewinnung» der Regionalen Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim des Landes Brandenburg eine die Planungspraxis der Regionalplanung unterstützende Handlungsanleitung zu entwickeln, auf deren Grundlage die Durchführung der Umweltprüfung bei der Aufstellung oder Änderung von Regionalen Raumordnungsplänen, aber auch dabei auftretende fachliche und rechtliche Fragestellungen künftig zuverlässig und effizient bewältigt werden können.

Autorentext

Die Herausgeber: Stephan Mitschang, Dr.-Ing. habil, ist Universitätsprofessor am Fachgebiet Städtebau und Siedlungswesen - Orts-, Regional- und Landesplanung, Institut für Stadt- und Regionalplanung ISR, an der Technischen UniversitUniversität Berlin. Gerd Schmidt-Eichstaedt, Prof. Dr., vertrat von 1979 bis 2006 das Fachgebiet 'Bau- und Planungsrecht' im Institut für Stadt- und Regionalplanung an der Technischen Universität Berlin. Seit 2006 ist er geschäftsführender Gesellschafter eines Planungsbüros.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Rechtsgrundlagen - Begriffsklärungen - Das Scoping-Verfahren - Planinhalte in der Umweltprüfung - Grenzüberschreitende Beteiligung der Behörden und der Öffentlichkeit - Der Umweltbericht - Die Beteiligung der Öffentlichkeit und Behördenbeteiligung - Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden - Abwägung - Begründung und zusammenfassende Erklärung - Bekanntmachung des Raumordnungsplans mit zusammenfassender Erklärung - Überwachung (Monitoring) - Planerhaltung und ergänzendes Verfahren.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631596210
    • Auflage 10001 A. 1. Auflage
    • Editor Stephan Mitschang, Gerd Schmidt-Eichstädt
    • Sprache Deutsch
    • Genre Volkswirtschaft
    • Größe H210mm x B148mm x T11mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783631596210
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-59621-0
    • Veröffentlichung 17.05.2010
    • Titel Die Umweltprüfung in der Regionalplanung
    • Untertitel Eine Handlungsanleitung
    • Gewicht 249g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 186
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.