Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die (Un-)Vollkommenheiten Gottes
Details
Die Literatur als typisches Phänomen in der Sphäre des Unwägbaren, des Künstlerischen, wird oft als eine mögliche Alternative für den Dialog zwischen dem Individuum und seiner unmittelbaren Realität konfiguriert, wobei die Rolle des Individuums sowohl die Figur des Autors als auch die des Lesers umfasst, durch eine Beziehung, die manchmal durch Interpretation, Anfechtung, Rekonfiguration geleitet wird, oder sogar als Strategie der Sublimierung - oft die einzig mögliche Art, in der Welt zu sein -, um sich angesichts eines Alltags zu positionieren, der der Lebenskraft, der Organik eines jeden Lebewesens, vielleicht der menschlichen Natur, so sehr zuwiderläuft - Mechanismen der Flucht vor unterdrückenden und entmenschlichenden Erfahrungen, eine mehr als mächtige und effiziente Waffe im Kampf. In diesem Alltag entdeckten Augustinus von Hippo und José Saramago das Rohmaterial für ihre Schriften. In diesem Beitrag soll untersucht werden, wie Autoren, die so weit voneinander entfernt sind, zu kraftvollen Interpreten ihrer Realitäten, zu Übersetzern und Stimmen solch besonderer Weltanschauungen wurden, indem sie ihre Texte einander näher bringen, indem sie den dialogischen Charakter untersuchen, der ihre Diskurse leitet, um die Verflechtung von Aussagen, die Überschneidung von Texten zu verstehen.
Autorentext
Portugiesischlehrerin für den nationalen Lehrplan, für Grund- und Sekundarschulen, und international für das IGCSE (Cambridge) und das IB-Diplom-Programm, Literatur und Sprache und Literatur). Sie ist Korrektorin der internationalen Portugiesisch-Prüfung des IB-Diploms für das Sprach- und Literaturprogramm und Forscherin auf dem Gebiet des literarischen Diskurses.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208728854
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208728854
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-72885-4
- Veröffentlichung 11.03.2025
- Titel Die (Un-)Vollkommenheiten Gottes
- Autor Eliane A. Machado
- Untertitel Die dialogischen berschneidungen zwischen den Werken Kain und Bekenntnisse: Eine Studie zur Bachtinschen Interdiskursivitt
- Gewicht 161g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 96
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft