Die unbewältigte Niederlage
Details
Ein Schlüssel zum Verständnis der Weimarer Republik
Die Niederlage im Ersten Weltkrieg, die Kriegsschuldfrage und die problematischen Friedensbedingungen des Versailler Vertrages von 1919 prägten die politische Entwicklung Deutschlands nachhaltig. Die Dolchstoßlegende wurde zu einer der wirksamsten propagandistischen Waffen gegen die Weimarer Republik.
Gerd Krumeich erzählt entlang der Quellen und konsequent aus der Sicht der Zeitgenossen, wie das Trauma der Niederlage in eine Kultur des Hasses mündete. Das kontroverse Buch, das nun als überarbeitete Taschenbuchausgabe mit einem neuen Vorwort des Autors erscheint, ist längst zu einem wichtigen Beitrag in der Debatte um die Weimarer Republik geworden.
Vorwort
Ein Schlüssel zum Verständnis der Weimarer Republik
Autorentext
Prof. Dr. Gerhard Krumeich, geboren 1945, war von 1997 bis 2010 Inhaber des Lehrstuhls für Neuere Geschichte an der Heinrich- Heine-Universität Düsseldorf. Zahlreiche Veröffentlichungen zur deutschen und französischen Zeitgeschichte, insbesondere zum Ersten Weltkrieg und seinen Nachwirkungen; Gründungsmitglied des Historial de la Grande Guerre, Péronne, Mitherausgeber der Documents diplomatiques français zum Versailler Vertrag.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783451072239
- Auflage 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sachbücher 20. Jahrhundert (bis 1945)
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H190mm x B120mm x T24mm
- Jahr 2021
- EAN 9783451072239
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-451-07223-9
- Veröffentlichung 27.03.2021
- Titel Die unbewältigte Niederlage
- Autor Gerd Krumeich
- Untertitel Das Trauma des Ersten Weltkriegs und die Weimarer Republik
- Gewicht 276g
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 336