Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die ungarische Donau-Armee 1848 49
Details
Die 1848er-Revolution entwickelte sich in Ungarn schnell von einem Kampf für demokratische Rechte zu einem Freiheitskrieg gegen die Vorherrschaft des österreichischen Kaiserreichs über Ungarn. Nach Auflösung des ungarischen Parlaments entbrannte im Oktober 1848 der Krieg, den Kaiser Franz Joseph I, nach anfänglichen Erfolgen der Revolutionäre und Ausrufung der Unabhängigkeit Ungarns, nur mit Hilfe russischer Truppen für sich entscheiden konnte. Der Autor schildert sowohl die Kriegszüge als auch die Situation nach Kriegsende, insbesondere das Schicksal der Hauptakteure Görgey und Kossuth. Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1900.
Klappentext
Die 1848er-Revolution entwickelte sich in Ungarn schnell von einem Kampf für demokratische Rechte zu einem Freiheitskrieg gegen die Vorherrschaft des österreichischen Kaiserreichs über Ungarn. Nach Auflösung des ungarischen Parlaments entbrannte im Oktober 1848 der Krieg, den Kaiser Franz Joseph I, nach anfänglichen Erfolgen der Revolutionäre und Ausrufung der Unabhängigkeit Ungarns, nur mit Hilfe russischer Truppen für sich entscheiden konnte. Der Autor schildert sowohl die Kriegszüge als auch die Situation nach Kriegsende, insbesondere das Schicksal der Hauptakteure Görgey und Kossuth. Sorgfältig überarbeiteter Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1900.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783955643157
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1900
- Größe H210mm x B148mm x T29mm
- Jahr 2013
- EAN 9783955643157
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95564-315-7
- Veröffentlichung 13.02.2013
- Titel Die ungarische Donau-Armee 1848 49
- Autor Anatole Wacquant
- Gewicht 606g
- Herausgeber EHV-History
- Anzahl Seiten 420
- Genre Neuzeit bis 1918