Die ungarische Musikszene in Kronstadt
Details
Die Gründung und Entwicklung der ungarischen Unterhaltungsmusik in Kronstadt
Die Gründung und Entwicklung der ungarischen Unterhaltungsmusik in Kronstadt Dieses ist die Kurzfassung einer Musikgeschichte und gleichzeitig die Autobiografie meiner musikalischen Laufbahn. Sie soll als Hin-terlassenschaft für nachfolgende Generationen dienen und einen Ein-blick in unsere Arbeit zur Verwirklichung und Fortentwicklung der ungarischen Musikkultur in Kronstadt geben. Bildanhang (in Farbe) mit Noten, Hausmusik Kapelle
Autorentext
Kerekes Jozsef, von allen Joschka genannt, ist 1909 in Kronstadt / Siebenbürgen geboren. Sein Vater, Mauritius Wagner, war "echter" Kronstädter. Er ließ 1896 seinen Nachnamen auf Kerekes ändern. Jozsefs Mutter war Stenner Luise aus Weidenbach. Joschka ist 1993 in Lechbruck am See gestorben. Sie brachte insgesamt neun Kinder auf die Welt und zog die alle groß. Joschka war der Jüngste von ihnen. Aus erster Ehe hat Joschka zwei Söhne: Jozsef und Béla. In zweiter Ehe, die längste Zeit seines Lebens, war er mit Carmen geb. Wolff verheiratet. Beide wanderten 1988 nach Deutschland aus und lebten, bis zu ihrem Tode im Siebenbürgerheim in Lechbruck am See.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Übersetzer Francisc Incze
- Titel Die ungarische Musikszene in Kronstadt
- ISBN 978-3-7375-9422-6
- Format Biografien
- EAN 9783737594226
- Jahr 2016
- Größe H2mm x B210mm x T148mm
- Autor Jozsef Kerekes
- Untertitel Unterhaltungsmusik ab 1927
- Gewicht 64g
- Genre Romanhafte Biografien
- Anzahl Seiten 40
- Herausgeber epubli
- GTIN 09783737594226