DIE UNGLEICH SCHWEBENDE ORIGINALSTIMMUNG VON JOHANN SEBASTIAN BACH- DAS WOHL TEM PERIRTE CLAVIER
Details
Mit dem Wohltemperirten Clavier schuf Bach ein Lehrwerk zur Temperatur, das weder mitteltönig noch gleichstufig ist, denn der Titel Das Wohltemperirte Clavier zeigt, daß die Stimmung die Grundlage zum echten Verständnis ist. Der Verfasser entschlüsselt Bachs Methode der Rätselnotation und dessen Devisen: Reinheit der Harmonien sowie eine Unterscheidbarkeit aller 24 Tonartencharaktere. Neben einer reinen Quinte verengt Bach die elf übrigen um 2,1,3 Cent laut den oberen Schnörkeln, die Bach auf das 24. Fugenthema bezieht. Der untere Schnörkel erklärt die Stimmwege, der Titeltext die Stimmtonhöhe, das Petschafft entziffert die genauen Unterschiede zur mechanistischen Gleichstufigkeit. Die neue Satzfolge beider Bände entsteht gemäß den Knospen des Brief-Siegels mittels Transpositionen um drei Halbtonschritte abwärts (1) oder vier Quinten aufwärts (2); Bach bestätigt mehrfach durch allerlei Hilfszahlen in typischen Takt- und drei Titeltextwerten diese Ordnung. So entsteht entgegen der «Originalnotation» mit ihren tonal doppelbödigen Gängen auch der gemeinte Zyklus.
Autorentext
Der Autor: Reinhard Böß, geboren 1930; Studium der Schulmusik, Viola, Komposition, Oboe, Theologie, Kirchenmusik und Musikwissenschaft; ab 1969 Berufung ans Albert-Schweitzer-Musikgymnasium in Hamburg; daneben ab 1973 Dozent für Gehörbildung, Musiktheorie, Generalbaß, Satzlehre und Improvisation an der Musikhochschule Lübeck; 1983 Promotion; zahlreiche Publikationen zu Bachs Kontrapunktik und Inversion sowie zu seiner Kunst der Proportionierung, der Strukturverschlüsselung und zur Kombinatorik mit Zahlen.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Zur Aufdeckung der überlieferten Devisen Bachs und deren Kombination zur neuen A-Stimmung - Die musikalisch sinnvolle Tonartenfolge im gesamten Wohltemperirten Clavier durch alle 24 Tonarten - Zu allen Intervallbeziehungen, Farben- bzw. Tonartencharakteren, Bachs Proportionsdenken, den Eigenheiten seiner kompositorischen Sprache und der Ars Combinatoria.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631584415
- Sprache Deutsch
- Auflage 09001 A. 1. Auflage
- Größe H297mm x B210mm x T14mm
- Jahr 2009
- EAN 9783631584415
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-58441-5
- Veröffentlichung 21.02.2009
- Titel DIE UNGLEICH SCHWEBENDE ORIGINALSTIMMUNG VON JOHANN SEBASTIAN BACH- DAS WOHL TEM PERIRTE CLAVIER
- Autor Reinhard Böß
- Untertitel Das wohl Tem Perirte Clavier
- Gewicht 647g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 218
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Musikgeschichte