Die Ungleichheiten, denen Frauen auf dem Arbeitsmarkt ausgesetzt sind

CHF 51.55
Auf Lager
SKU
ADNV1MVBM3G
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die historischen Fakten beschreiben einen schmerzhaften Weg der Frauen auf der Suche nach ihrem Platz im produktiven Markt, obwohl sie verschiedene produktive Funktionen in verschiedenen Situationen ausgeübt haben, wurde ihre Arbeit mit den kollektiven und familiären Gewerben verwechselt, daher sahen sie sich einer starken Opposition gegenüber, wenn sie Positionen in konservativen Sektoren übernahmen, wo die männliche Präsenz absolut war. Um diese Fragen zu beantworten, war es notwendig, das folgende allgemeine Ziel zu formulieren: die Rolle der Frauen auf dem heutigen Arbeitsmarkt zu analysieren, da sie täglich mit einer organisatorischen Dynamik konfrontiert sind, die immer noch überwiegend von Männern bestimmt wird. Infolgedessen gibt es bereits eine hohe Beteiligung von Frauen am Arbeitsmarkt, obwohl das Lohngefälle, die sexuelle, moralische und psychologische Belästigung, die Abwertung der Arbeit, das größere Risiko der Arbeitslosigkeit und der doppelte Arbeitstag noch immer offene Fragen sind.

Autorentext
Bachelor-Abschluss in Literatur an der Staatlichen Universität von Paraíba (2014) und in Sozialer Kommunikation an der Staatlichen Universität von Paraíba (2002). Master in Kommunikation an der Bundesuniversität von Pernambuco (2005). Doktorand in Literatur und Interkulturalität an der Staatlichen Universität von Paraíba (2019-2023). Lehrerin an der AESGA.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786205379240
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9786205379240
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-5-37924-0
    • Veröffentlichung 14.12.2022
    • Titel Die Ungleichheiten, denen Frauen auf dem Arbeitsmarkt ausgesetzt sind
    • Autor Giovanna de Araújo Leite , Renata Bezerra Chianca
    • Untertitel Eine Fallstudie in Garanhuns-PE
    • Gewicht 125g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 72
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470