Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Universität der Bundeswehr München als Impulsgeber für die Region
Details
Diese Forschungsstudie thematisiert die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen der UniBw München mit dem Standort in Neubiberg und der sie umgebenden Region. Neben konjunkturellen Impulsen, die sich aus den Investitions- und Sachausgaben der UniBw sowie der Kaufkraft der Mitarbeiter und Studierenden ergeben, spielen Impulse aus der Forschung eine wichtige Rolle. Darüber hinaus nimmt die UniBw maßgeblich Einfluss auf gesellschaftliche und kulturelle Faktoren der Region.
Autorentext
Prof. Dr. Axel Schaffer ist Inhaber der Professur für Wandel und Nachhaltigkeit an der Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften der Universität der Bundeswehr München.Prof. Dr. Dirk Fornahl ist Leiter des Forschungszentrums CRIE (Centre for Regional and Innovation Economics), Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Bremen. Claudia Düvelmeyer ist Dozentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften der Universität der Bundeswehr München.
Inhalt
UniBw M als regionalökonomischer Impulsgeber.- UniBw M als regionaler Impulsgeber in der Forschung.- Soziokulturelle Impulse und regionale Wahrnehmung der UniBw M.- Perspektiven, Highlights und Handlungsempfehlungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658200428
- Auflage 1. Aufl. 2018
- Jahr 2017
- EAN 9783658200428
- Format Gebunden
- ISBN 978-3-658-20042-8
- Veröffentlichung 30.11.2017
- Titel Die Universität der Bundeswehr München als Impulsgeber für die Region
- Autor Axel Schaffer , Dirk Fornahl , Claudia Düvelmeyer
- Herausgeber Springer, Berlin
- Anzahl Seiten 112
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Stadt- & Regionalsoziologie