Die unmögliche Pädagogik
Details
What insights can historical documents offer for today's pedagogical thinking and action? This volume brings together Historische Lehrstücke: Contributions to Historical Research on Education, which use historical documents to analyse fundamental problems of education and their scientific treatment that persist to this day. The majority of the documents are from the so-called "pedagogical" 18th century; in addition to theoretical texts, literary and graphic texts are also included.
Autorentext
Prof. Dr. Karl-Heinz Dammer, Professor für Allgemeine Pädagogik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
Inhalt
Vorwort der Herausgebenden Karl-Heinz Dammer: Einleitung: Wozu historische Lehrstücke I. Klassiker der Pädagogik und ihre Rezeption Sven Drühl: Sokratische Ironie Andreas Gruschka/ Martin Heinrich: Platons vergessene Kinder. Zur Differenz von Didaktik, Erziehung und Bildung in Platons Höhlengleichnis Andreas Gruschka: Negative Erziehung und die Negation der Erziehung. Zur Aktualität des Emile für eine kritische Theorie der Pädagogik Michael Tischer: Was hat sich Herbart wohl dabei gedacht? Bericht über ein klassisches Beispiel, wie die wissenschaftliche Pädagogik ihren Diskurs organisiert Karl-Heinz Dammer: Condorcet. Über einen Klassiker der Pädagogik und die Gründe für seine Unvergänglichkeit Karl-Heinz Dammer: Die Lehren des unwissenden Meisters Karl-Heinz Dammer: Wolfskinder oder der Mythos der Zivilisation II. Literarische Lehrstücke Martin Heinrich: ergo sum. Descartes' Fabel, wie er zum richtigen Gebrauch der Vernunft kam Hans-Jochen Gamm: Lessings Nathan. Dramatisierte Lektion der Aufklärungspädagogik Andreas Gruschka: Die Dramaturgie der Aufklärung. Von Lessings Ringparabel zur Pfeilparabel Kurosawas Michael Tischer: Die Konstitution der pädagogischen Erziehungsphantasie. Beobachtungen an Joachim Heinrich Campes Kinderroman Robinson der Jüngere Helmut Stövesand: Wen die Götter haßten, den machten sie zum Schulmann. Karl Phillip Moritz' Roman Anton Reiser und seine nicht unbedeutenden Winke für Lehrer und Erzieher III. Bildnerische Lehrstücke Isabel Greschat: William Hogarth. Ein Moralerzieher zwischen Hoffnung und Ratlosigkeit Andreas Gruschka: Mütter und Töchter bei Chardin. Ein Modell für die Beobachtung pädagogischen Umgangs Angaben zu den Autorinnen und Autoren
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783847426967
- Genre Pädagogik
- Editor Karl-Heinz Dammer
- Schöpfer Andreas Gruschka, Martin Heinrich, Michael Tischer, Helmut Stövesand
- Beiträge von Andreas Gruschka, Martin Heinrich, Michael Tischer, Helmut Stövesand
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 283
- Größe H210mm x B148mm x T18mm
- Jahr 2025
- EAN 9783847426967
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8474-2696-7
- Veröffentlichung 19.02.2025
- Titel Die unmögliche Pädagogik
- Untertitel Historische Lehrstücke zu den Widersprüchen der Erziehung
- Gewicht 415g
- Herausgeber Budrich
- Sprache Deutsch