Die Unperson
Details
Der Historiker Thomas Mang zeichnet eine der spektakulärsten Karrieren der Nazizeit nach: Von einer Unperson entwickelte sich der Südtiroler Karl Ebner in kürzester Zeit zur grauen Eminenz der größten Gestapozentrale des Deutschen Reiches, mitverantwortlich für die Deportation und Ermordung von nahezu 50.000 Jüdinnen und Juden. Wie Eichmann, mit dem er in Wien kooperierte, von der Todesstrafe bedroht, konnte Ebner in einem der aufsehenerregendsten Prozesse der Nachkriegszeit seinen Kopf aus der Schlinge ziehen: Er hatte zur eigenen Rückversicherung Kleriker, Politiker und Künstler vor der Gestapo, also vor sich selbst, gerettet. Zu 20 Jahren Haft verurteilt, aber bald begnadigt, lebte Ebner wieder als Unperson bis zu seinem Tod 1983 als Hausverwalter in Wien.
Autorentext
Thomas Mang, geboren 1938 in Wien. Studium der Werbewissenschaft an der Hochschule für Welthandel in Wien. Arbeit als Werbetexter und Creative Director, Gründung einer eigenen Werbeagentur in Düsseldorf. 1991 Rückkehr nach Österreich, Arbeit als Marketingberater für verschiedene Unternehmen. 1994-2001 Studium der Geschichte und Philosophie an der Universität Wien. Promotion 2001 mit einer Arbeit über die lokale Verantwortung für die Deportation der jüdischen Bevölkerung Wiens. Verschiedene zeitgeschichtliche Publikationen.
Klappentext
Wie wird der Sohn eines Magazinarbeiters, 1901 in Franzensfeste geboren, in einer der spektakulärsten Karrieren der Nazizeit, zur grauen Eminenz der größten Gestapozentrale des deutschen Reiches? Ebners Schlüsselrolle bei der Deportation der jüdischen Bevölkerung Wiens, seine kurzfristige Festnahme durch Widerstandsgruppen des 20. Juli, sein durch interne Intrigen bewirkter Sturz kurz vor Kriegsende, das Todesurteil des SS-Gerichtes und die abenteuerliche Flucht, mit der er sein Leben rettete - dies alles macht Ebner zu einer bemerkenswerten, bisher unbeachteten Nazi-Größe. Geradezu widerlich ist Ebners raffiniert betriebene "Rückversicherungsstrategie": Handverlesene Personen vor allem des höheren Klerus wurden von Ebner wirkungsvoll geschützt. Sie fungierten später in seinem Volksgerichtsprozess als Entlastungszeugen, die ihn vor dem Todesurteil retteten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09788872834640
- Sprache Deutsch
- Größe H248mm x B172mm x T23mm
- Jahr 2013
- EAN 9788872834640
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-88-7283-464-0
- Veröffentlichung 16.10.2013
- Titel Die Unperson
- Autor Thomas Mang
- Untertitel Karl Ebner, Judenreferent der Gestapo Wien. Eine Täterbiografie
- Gewicht 667g
- Herausgeber Edition Raetia
- Anzahl Seiten 304
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Historische Biografien