Die unsichtbaren Dritten

CHF 92.50
Auf Lager
SKU
828M14NJ6SD
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Bisherige Modelle zur Evaluation und Steuerung von Public Relations konzentrieren sich auf Medien- und direkte Zielgruppen-Effekte. Die Beziehungsebene (Relations) und der Aspekt der Öffentlichkeit (Public) werden nur selten berücksichtigt. Michael Bürker entwickelt einen Ansatz, der die Koorientierung an der Wahrnehmung des Meinungsklimas in Bezugsgruppen und Gesellschaft aufnimmt und damit zugleich dynamische als auch systemische Effekte erfasst. Damit verbunden ist ein verändertes PR-Verständnis, das von der Unterscheidung Selbst-/Fremdbild auf die Nah-/Fernbild-Differenz als strategische Steuerungsgröße wechselt.

Autorentext

Prof. Dr. Michael Bürker begleitet eine Professur für PR/Kommunikationsmanagement (MHMK Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation, Campus München) in München.


Inhalt
Ausgangslage und Bestandsaufnahme: Konzepte und Lösungsansätze für Messung, Bewertung und Steuerung von Kommunikation in PR-Theorie und -Praxis: Probleme und offene Fragen der PR-Praxis und -Wissenschaft.- Koorientierung und Meinungsklima (sozialtheoretische Grundlagen): Meinungsklima und Koorientierung als Element einer Theorie der Public Relations.- Konzept- und Messmodell für Meinungsklima und Koorientierung: Test der Hypothesen zum Meinungsklima-/Koorientierungsmodell am Beispiel der Automobilbranche: Fokussierte Anwendung des Meinungsklima-/Koorientierungsmodells am Beispiel der Marke BMW.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531187433
    • Auflage 2013
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wirtschaftszweige & Branchen
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T25mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783531187433
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-18743-3
    • Veröffentlichung 17.11.2012
    • Titel Die unsichtbaren Dritten
    • Autor Michael Bürker
    • Untertitel Ein neues Modell zur Evaluation und Steuerung von Public Relations im strategischen Kommunikationsmanagement
    • Gewicht 580g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 432

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.