Die Unterhaltsvereinbarung
Details
Die Wirksamkeit des ehevertraglichen Unterhaltsverzichtes ist eines der spannendsten Themen des Familienrechtes der letzten Jahre. In Zeiten, in denen die Ehe nur noch selten ein Leben lang hält, sich die klassi-schen Geschlechterrollen verändern, besitzen Unterhaltsvereinbarun-gen große praktische Bedeutung. Die veraltete Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes wurde deshalb durch das Bundesverfassungsge-richt revidiert; angefangen mit seinen bahnbrechenden Entscheidungen aus 2001. Dieser sich über Jahre hinziehende Umbruch brachte für die Praxis große Unsicherheit. Das Buch wird versuchen, den Wandel der Rechtsprechung deutlich zu machen und Lösungsansätze für die noch offenen Fragen bei der rechtlichen Beurteilung von Unterhaltsverzichten zu entwickeln. Gleichzeitig soll es eine Anleitung dafür bieten, heutige Unterhaltsverzichte zukunftsfähig und damit resistent gegen richterliche Korrektur zu vereinbaren.Das Buch kann sowohl dem Familienrechtler als auch dem Juristen Hilfestellung geben, der weniger im Familienrecht zu Hause ist. Für den interessierten Nichtjuristen bietet es Hintergrundinformationen ebenso wie Formulierungshilfen.
Autorentext
Dr. Geertje Tutschka, Volljuristin, Studium der Rechtswissenschaft und Promotion an der Universität Bielefeld, Rechtsanwältin in Bielefeld, verheiratet, 3 Kinder
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639007756
- Genre Familienrecht
- Anzahl Seiten 180
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Gewicht 284g
- Untertitel Wirksamkeit und Auslegung durch den Richter
- Autor Geertje Tutschka
- Titel Die Unterhaltsvereinbarung
- ISBN 978-3-639-00775-6
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783639007756
- Jahr 2013
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Sprache Deutsch