Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die unternehmerische Verhandlungsvertretung
Details
Das Werk bietet in From der "Negotiation Governance" eine Möglichkeit für Unternehmen, ihre unternehmerischen Verhandlungsprozesse effizienter und zielgerichteter zu steuern. Die entworfenen Regelungsstrukturen basieren dabei auf einer rechtsökonomischen Analyse der unternehmerischen Verhandungsvertretung. Ausgangspunkt dieser Analyse ist die Prinzipal-Agenten-Theorie. Auf Gundlage der Theorie und einer Auswertung einschlägiger Governance-Mechanismen werden praxisorientierte Regelungsregime entworfen, die gemessen an rechtlichen Bewertungsmaßstäben dazu beitragen, die Risiken aus komplexen Verhandlungsprozessen zugunsten der beteiligten Unternehmen zu begrenzen.
Autorentext
Der Autor**Jan van Uden** ist als Unternehmensberater tätig; zudem ist er Mitglied der Forschungsgruppe "Contract Governance und Contract Negotiation" der Universität Siegen und im speziellen auf die Analyse komplexer Unternehmensverhandlungen fokussiert.
Inhalt
Einführung.- Verhandlungsvertretung und Prinzipal-Agenten-Theorie.- Agenturtheoretische Analyse.- Grundlagen der Negotiation Governance.- Gestaltung der Negotiation Governance.- Ergebnisse in Thesen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658358617
- Auflage 1. Aufl. 2021
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 474
- Größe H210mm x B148mm x T28mm
- Jahr 2022
- EAN 9783658358617
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-35861-7
- Veröffentlichung 17.01.2022
- Titel Die unternehmerische Verhandlungsvertretung
- Autor Jan van Uden
- Gewicht 645g
- Herausgeber Springer-Verlag GmbH