Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Untersuchung des Wassers
Details
Die Wasserchemie befasst sich mit den Eigenschaften des Wassers, seinen Inhaltsstoffen und mit den Umwandlungen, die im Wasser stattfinden oder durch das Wasser verursacht werden, sowie mit dem Stoffhaushalt der Gewässer. Sie behandelt Reaktionen und Auswirkungen im Zusammenhang mit der Herkunft und Beschaffenheit der unterschiedlichen Wassertypen. Sie beschäftigt sich mit allen Bereichen des Wasserkreislaufs und berücksichtigt damit die Atmosphäre und den Boden. Dabei beschäftigt sie sich unter anderem mit der Analyse von im Wasser gelösten Stoffen, den Eigenschaften des Wassers, dessen Nutzung, dessen Verhaltensweise in verschiedenen Zusammenhängen. Wasser ist ein Lösungsmittel für viele Stoffe, für Ionenverbindungen, aber auch für hydrophile Gase und hydrophile organische Verbindungen. Sogar gemeinhin als in Wasser unlöslich geltende Verbindungen sind in Spuren im Wasser enthalten. Daher liegt Wasser auf der Erde nirgends in reinem Zustand vor. Es hat je nach Herkunft die unterschiedlichsten Stoffe in mehr oder weniger großen Konzentrationen in sich gelöst. (Wiki) Der vorliegende Band zur Untersuchung des Wassers ist mit 75 S/W-Abbildungen illustriert.
Nachdruck der Originalauflage von 1894.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783956929489
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T14mm
- Jahr 2016
- EAN 9783956929489
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95692-948-9
- Veröffentlichung 28.06.2016
- Titel Die Untersuchung des Wassers
- Autor W. Ohlmüller
- Untertitel Ein Leitfaden zum Gebrauch im Labor
- Gewicht 286g
- Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
- Anzahl Seiten 192
- Genre Ernährung