Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Untersuchung "WOGE"
Details
Gewalt an Schulen (Bullying) ist ein immer wiederkehrendes gesellschaftliches Thema. Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Häufigkeit, Form und Ursache liegen seit den 90er-Jahren aus der Public-Health-Forschung vor. Dabei wurde Schulgewalt bisher überwiegend für die Sekundarstufe I und II untersucht. Bullying in Grundschulen geriet dagegen bisher in Deutschland wenig in den Blickwinkel. Die Ursachen sind daher weitgehend unbekannt und können durch vielfältige miteinander verwobene Verbindungen zu anderen Lebensbereichen bisher nicht mit Gewissheit festgestellt werden. Im Rahmen der Dissertation konnte im Jahr 2005 in Hamburg diese Problematik aus Public-Health-Perspektive näher analysiert werden. Die Untersuchung "WOGE" bietet in Hamburg erstmals Ergebnisse zur Gewalterfahrung, -ausübung und -einstellung an Grundschulen und überprüft eine mögliche Verbindung zwischen der subjektiven Lebensqualität und Bullying.
Autorentext
Zita Schillmöller, Dr. P.H.: Studium derSozialpädagogik/Sozialarbeit an der Fachhochschule Nord-OstNiedersachsen und der Gesundheitswissenschaften an der Hochschulefür Angewandte Wissenschaften Hamburg; Promotion im Jahr 2009.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838105352
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T25mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838105352
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-0535-2
- Veröffentlichung 29.07.2015
- Titel Die Untersuchung "WOGE"
- Autor Zita Schillmöller
- Untertitel WOhlbefinden und GEwalt in Hamburger Grundschulen
- Gewicht 620g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
- Anzahl Seiten 404
- Genre Medienwissenschaft