Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Untersuchungs- und Rügepflicht im CISG und im HGB
Details
Die Anforderungen, die die Rechtsprechung an eine ordnungsgemäße Untersuchung und Rüge im CISG und im HGB stellt, werden herausgearbeitet. Die Unterschiede zwischen CISG und HGB werden im Einzelnen analysiert und somit transparent und handhabbar gemacht.
Die Untersuchungs- und Rügepflicht von CISG und HGB sind von enormer Praxisrelevanz, was insbesondere durch die Anzahl der diesbezüglichen Gerichtsentscheidungen belegt wird. Die beiden Rechtskomplexe werden analysiert und einander gegenübergestellt, so dass die Gemeinsamkeiten, aber auch die Unterschiede transparent werden. Hierdurch gibt der Verfasser den im (internationalen) Warenverkehr tätigen Personen eine Hilfestellung an die Hand, was nicht nur die Rechtssicherheit erhöht, sondern auch dazu beiträgt, die in weiten Teilen noch vorhandene Scheu vor dem CISG abzulegen.
Autorentext
Markus Linnerz studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bonn. Derzeit ist er als Rechtsanwalt in einer auf Steuer- und Wirtschaftsrecht spezialisierten Kanzlei in Bonn tätig.
Inhalt
Inhalt: Untersuchungs- und Rügepflicht Persönliche und sachliche Anwendungsvoraussetzungen Art und Weise und Dauer von Untersuchung und Rüge Subjektive Merkmale im CISG und im HGB Abweichende Vereinbarungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631658499
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T19mm
- Jahr 2014
- EAN 9783631658499
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-65849-9
- Veröffentlichung 20.11.2014
- Titel Die Untersuchungs- und Rügepflicht im CISG und im HGB
- Autor Markus Linnerz
- Gewicht 431g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 331
- Lesemotiv Verstehen