Die Unwirksamkeit des Stiftungsgeschäfts

CHF 102.60
Auf Lager
SKU
NPRMK69RTQ2
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Unterlaufen den Stiftern bei Gründung einer Stiftung Fehler, kann das Stiftungsgeschäft unwirksam sein. Die Arbeit behandelt Gründe für die Unwirksamkeit des Stiftungsgeschäfts ebenso umfassend wie die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen für Stifter, etwaige Zustifter und die Stiftung selbst.

Die Autorin untersucht Gründe für die Unwirksamkeit des Stiftungsgeschäfts und deren rechtliche Folgen. Hintergrund ist die immer größere Anzahl von Stiftungen: inzwischen gibt es in Deutschland bereits mehr als 20.000. Je mehr Stiftungen errichtet werden, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Fehler entstehen. Die Folgen solcher Fehler wurden in der Literatur bislang kaum behandelt. Dies soll das vorliegende Buch ändern, indem es neben den Gründen für die Unwirksamkeit auch die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen für Stifter, etwaige Zustifter und die Stiftung selbst behandelt. Unter Berücksichtigung der besonderen Wirkung der behördlichen Anerkennung zeigt die Autorin, in welcher Situation ein Fortbestehen der Stiftung trotz unwirksamen Stiftungsgeschäfts möglich ist.

Autorentext

Eva Schreiber ist Volljuristin. Sie studierte an der Bucerius Law School in Hamburg und der Victoria University in Wellington (Neuseeland). Nach ihrem Referendariat am Hanseatischen Oberlandesgericht mit Station in Kapstadt (Südafrika) ist sie seit 2013 zugelassene Rechtsanwältin in Hamburg.


Zusammenfassung
«Wer bei der Errichtung von Stiftungen als Fachmann oder Fachfrau zu Rate gezogen wird, kommt wohl an dieser Untersuchung nicht vorbei.»
(Dr. Ulrich Brömmling, StiftungsManager 43/2015)

«Insgesamt ist diese Dissertation von hohem Praxiswert. Sie liest sich wie ein Fahrplan zu beachtender Punkte bei der Stiftungserrichtung und kann damit vor allem der Beraterpraxis zur Lektüre nachhaltig empfohlen werden.»
(Dr. Michael Hippeli, ZStV 3/2016)

Inhalt

Inhalt: Grundlagen des Stiftungsgeschäfts Gründe für die Unwirksamkeit des Stiftungsgeschäfts (allgemeine und spezielle Unwirksamkeitsgründe) Rechtsfolgen der Unwirksamkeit des Stiftungsgeschäfts (bei Rückforderung des Stiftungsvermögens durch den Stifter und bei Unterbleiben einer Rückforderung).

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631663110
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 15001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783631663110
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-66311-0
    • Veröffentlichung 19.03.2015
    • Titel Die Unwirksamkeit des Stiftungsgeschäfts
    • Autor Eva Schreiber
    • Gewicht 321g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 244
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Öffentliches Recht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470