Die unzulässige Sanktionsschere

CHF 126.55
Auf Lager
SKU
2OU24TOGF9K
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Im Rahmen der Verständigung im Strafverfahren kündigt das Gericht regelmäßig eine Sanktionsschere an. Ist dies zulässig? Wie weit darf eine solche Schere geöffnet sein? Wann wird sie zu einer unzulässigen Sanktionsschere? Machen sich die Richter dabei selbst, insbesondere der Rechtsbeugung, strafbar? Auf all diese Fragen gibt die Arbeit Antworten.

Verfahrensbeschleunigende Absprachen sind im Strafprozess allgegenwärtig. Im Rahmen einer solchen Absprache kündigt das Gericht regelmäßig eine Sanktionsschere an einen gemilderten Strafrahmen für den Fall eines Geständnisses und eine höhere Straferwartung für ein streitiges Weiterverhandeln. Die Arbeit stellt dar, unter welchen Voraussetzungen eine solche Sanktionsschere zulässig sein kann. Durch eine erhebliche Öffnung dieser Schere und der damit verbundenen Drucksituation versuchen die erkennenden Richter jedoch häufig, den Angeklagten zum Eingehen auf den gerichtlichen Vorschlag zu bewegen. Der Frage, inwieweit sich jene durch das Ankündigen einer unzulässigen Sanktionsschere strafbar machen, wird im zweiten Teil der Arbeit nachgegangen. Hierbei spielt insbesondere die Rechtsbeugung eine Rolle.

Autorentext

Alexander Kubik studierte Rechtswissenschaft an der Universität Passau und forschte am dortigen Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Rechtsphilosophie.


Inhalt
Inhalt: Sanktionsschere im Strafverfahren und § 136a StPO Maximal zulässige Öffnung der Schere und Gewicht des Geständnisses Unzulässige Sanktionsschere und die Strafbarkeit der Richter Rechtsbeugung Nötigung in einem besonders schweren Fall Aussageerpressung Strafvereitelung im Amt.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631655948
    • Auflage 14001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T19mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783631655948
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-65594-8
    • Veröffentlichung 11.08.2014
    • Titel Die unzulässige Sanktionsschere
    • Autor Alexander Kubik
    • Untertitel Zur Strafbarkeit des Richters bei Ankündigung einer unverhältnismäßig großen Strafmaßdifferenz im Rahmen der Urteilsabsprache
    • Gewicht 433g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 280
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470