Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Ursachen der ungleichen Entlohnung von Männer- und Frauenarbeit.
Details
In der 1906 bei Duncker & Humblot veröffentlichten Dissertation untersucht Alice Salomon eine Thematik, die auch heute noch einen immens hohen Aktualitätswert besitzt. Anders als der von der damaligen Frauenbewegung erhobenen abstrakten Forderung »gleicher Lohn für gleiche Leistung«, sucht Salomon nach Erklärungsmöglichkeiten der geschlechterabhängigen ungleichen Bezahlung durch Empirie und konstatiert, dass vielmehr eine ungleiche Bezahlung bei ungleicher Leistung gegeben sei. Nicht Willkür, sondern gewachsene Strukturen sowie die Bewertung von Frauenarbeit als gering, auch in den eigenen Reihen, seien für die ungleiche Bezahlung verantwortlich. Und so fordert Sie bereits im Geleitwort ihrer Arbeit: »Es liegt wesentlich in der Hand der Frauen selbst und ihrer Erziehung, die Motive ihres Handelns, die Zwecke, unter der sie bisher ihre Arbeit gestellt haben, zu ändern. Möge diese Schrift dazu beitragen, einer jungen Frauengeneration die rechten Wege dafür zu weisen.«
Klappentext
In der 1906 bei Duncker & Humblot veröffentlichten Dissertation untersucht Alice Salomon eine Thematik, die auch heute noch einen immens hohen Aktualitätswert besitzt. Anders als der von der damaligen Frauenbewegung erhobenen abstrakten Forderung »gleicher Lohn für gleiche Leistung«, sucht Salomon nach Erklärungsmöglichkeiten der geschlechterabhängigen ungleichen Bezahlung durch Empirie und konstatiert, dass vielmehr eine ungleiche Bezahlung bei ungleicher Leistung gegeben sei. Nicht Willkür, sondern gewachsene Strukturen sowie die Bewertung von Frauenarbeit als gering, auch in den eigenen Reihen, seien für die ungleiche Bezahlung verantwortlich. Und so fordert Sie bereits im Geleitwort ihrer Arbeit: »Es liegt wesentlich in der Hand der Frauen selbst und ihrer Erziehung, die Motive ihres Handelns, die Zwecke, unter der sie bisher ihre Arbeit gestellt haben, zu ändern. Möge diese Schrift dazu beitragen, einer jungen Frauengeneration die rechten Wege dafür zu weisen.«
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783428177912
- Sprache Deutsch
- Autor Alice Salomon
- Titel Die Ursachen der ungleichen Entlohnung von Männer- und Frauenarbeit.
- Veröffentlichung 13.02.2017
- ISBN 978-3-428-17791-2
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783428177912
- Jahr 2017
- Größe H233mm x B157mm x T11mm
- Untertitel (Staats- und sozialwissenschaftliche Forschungen 122).
- Gewicht 251g
- Auflage 17001 A. 1. Auflage
- Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 132
- Herausgeber Duncker & Humblot