Die Ursprünge der Multisensitiven Gesellschaft

CHF 83.90
Auf Lager
SKU
N8SUDA11GHP
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 27.11.2025 und Fr., 28.11.2025

Details

Die Moderne mit ihrer apodiktischen Gewissheit, ihren starken Ideologien und Überzeugungen ist vorbei. Auch die Postmoderne mit ihren zahlreichen Unsicherheiten, Zweifeln, Missverständnissen und dem Pessimismus ist verschwunden. Eine Reihe anomaler Umstände und außergewöhnlicher Phänomene haben den Grad der Instabilität und Differenzierung so stark erhöht, dass eine enorme Verkettung von Änderungen ausgelöst wird. Wir stehen also vor der Herausforderung einer ursprünglichen Ära, einer frischen Welt für eine neue Generation von Menschen. Homo Monisticus, sein übererregter Hedonismus und sein amerikanischer Traum gehen zu Ende und Homo Olisticus taucht mit neuen Werten auf, mit seiner Ästhetik, seiner Sensibilität, seinem mediterranen Paradigma. Er erkennt, dass sein Leben notwendigerweise von anderen Menschen und dem Rest des Multi-Verses abhängt. So verfeinert er seine einzigartige und innovative Sensibilität. Dieses Buch geht zurück auf die Transformation von der unempfindlichen Gesellschaft zur sensorischen Gesellschaft zur multisensitiven Gesellschaft.

Autorentext

Ada Cattaneo es profesora de Sociología, Consumo, Tendencias, Comunicación en la Universidad IULM y la Universidad Vida-Salud (Milán). Es investigadora senior, apreciada ponente en congresos globales, bloguera de vanguardia, periodista, socia en Market Dynamics Cultures and Strategies, sociedad estratégica de consultoría, investigación y formación.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786202997430
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T26mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9786202997430
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-2-99743-0
    • Veröffentlichung 03.01.2022
    • Titel Die Ursprünge der Multisensitiven Gesellschaft
    • Autor Ada Cattaneo
    • Untertitel Ein Florilegium von Aufstzen und Forschungen
    • Gewicht 661g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 432
    • Genre Sozialwissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470