Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Ursprünge des Verhältnisses zwischen der Polizei und der Gemeinschaft
Details
Das Verhältnis zwischen der Polizei und der Gemeinschaft hat sich seither aufgrund einiger unglücklicher Vorfälle, die sich während der Polizeiarbeit ereignet haben, verschlechtert. Es gibt viele unbekannte Faktoren, die dazu beitragen, dass sich die Beziehung in diesem Tempo entwickelt. Der Polizeiberuf wird seitdem von der Gesellschaft ergänzt, ethisch in Frage gestellt, in Verruf gebracht und als inkompetent und brutal abgestempelt. Es gibt einige Faktoren, die von beiden Seiten, der Polizei und der Gesellschaft, als mitentscheidend angesehen werden und die nicht offengelegt werden, damit alle Beteiligten verstehen, woher die Polizeigesetzgebung stammt. Wer hat den Beruf des Polizisten formuliert? Was waren die Gründe dafür? Und wie haben Polizei und Gesellschaft bei der Polizeiarbeit zusammengewirkt und warum? Das Hauptziel dieses Buches bestand also darin, ein Verständnis für die Ursprünge der Beziehung zwischen der Polizei und der Gemeinschaft zu schaffen, indem alle Fragen für Familien in der Republik Südafrika beantwortet werden. Eine kurze Literaturrecherche für dieses Buch ergab, dass die Gesetzgebung zur Polizeiarbeit von überall her kam, aber nur eine dominierte während der 300 Jahre des Kolonialismus, der 30 Jahre der Apartheid und ist auch nach 22 Jahren der Demokratie noch immer sichtbar.
Autorentext
Azwihangwisi Judith Mphidi ist die Gründungsdirektorin von Menschliche Polizei Polizeiarbeit Menschlich (Pty) Ltd, einem Unternehmen, das Forschung, personalisierte Workshops, Forschungsassistenten und Sensibilisierungskampagnen anbietet. Sie besuchte die Makgoka High School, hat ein Policing National Diploma, Baccalaureus Technologiae & Magister Technologiae durch Dissertation (UNISA).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207740840
- Genre Rhetorik & Briefe schreiben
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 64
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207740840
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-74084-0
- Veröffentlichung 30.06.2024
- Titel Die Ursprünge des Verhältnisses zwischen der Polizei und der Gemeinschaft
- Autor Azwihangwisi Judith Mphidi
- Untertitel Eine kurze Geschichte der Republik Sdafrika
- Gewicht 113g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen