Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Ursprungsformen des griechischen Akanthusornamentes und ihre natürlichen Vorbilder
CHF 30.65
Auf Lager
SKU
D84G8JPJBK0
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025
Details
Akanthus ist die archäologisch-kunsthistorische Bezeichnung für den Typus eines Ornaments, das die Gestalt der Blätter der gleichnamigen Pflanzengattung in stilisierter Form aufgreift. Das distelartige Akanthus-Blatt ist ein wiederkehrendes Motiv in der Ornamentik. Eine Reihe aus Akanthusblättern fügt sich zu einem Akanthusfries . Kreisförmig symmetrisch angeordnete Akanthusblätter bilden eine Akanthusrosette . Eine aus Akanthusblättern zusammengesetzte Ranke heißt Akanthusranke . (Wiki) Der Theologe und Kirchenhistoriker Moritz Meurer (1806-1877) stellt im vorliegenden Band die Ursprungsformen des griechischen Akanthusornamentes und ihre natürlichen Vorbilder vor. Illustriert mit zahlreichen S/W-Abbildungen. Nachdruck der Originalausgabe von 1896.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor M. Meurer
- Titel Die Ursprungsformen des griechischen Akanthusornamentes und ihre natürlichen Vorbilder
- Veröffentlichung 13.11.2014
- ISBN 978-3-95770-083-4
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783957700834
- Jahr 2014
- Größe H220mm x B170mm x T5mm
- Gewicht 108g
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1896
- Genre Bildende Kunst
- Anzahl Seiten 52
- Herausgeber saxoniabuch.de
- GTIN 09783957700834
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung