Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die USA vor 1900
Details
Von den überseeischen Siedlergesellschaften der Europäer gelang es zuerst einem Teil der britischen Kolonien in Nordamerika, sich gewaltsam die staatliche Unabhängigkeit zu erkämpfen. Der faszinierende Aufstieg von einer Kleinstkolonie 1607 am Rande des von den Eingeborenen beherrschten "Virginia" zur um 1900 größten Industriemacht wird in acht Phasen skizziert. In jedem der Zeitabschnitte steht zwar die nationale Politikgeschichte im Vordergrund, sie wird jedoch zu den gleichzeitigen sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklungen in Beziehung gesetzt.
Autorentext
Willi Paul Adams (1940-2002) war Professor für Amerikanische Geschichte an der Freien Universität Berlin.
Zusammenfassung
"...die Einsichten, die er (der Autor) vermittelt, zielen weit über die Vordergründigkeit des Geschehens hinaus und zeugen von stupendem Fachwissen und großem analytischen Vermögen." (Neue Zürcher Zeitung, 6.9.2000)
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783486589405
- Sprache Deutsch
- Auflage 08002 A. 2. Auflage
- Größe H235mm x B154mm x T17mm
- Jahr 2008
- EAN 9783486589405
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-486-58940-5
- Veröffentlichung 20.10.2008
- Titel Die USA vor 1900
- Autor Willi Paul Adams
- Untertitel Oldenbourg Grundriss der Geschichte 28
- Gewicht 473g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 294
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Neuzeit bis 1918