Die Utopie des Leibes

CHF 118.95
Auf Lager
SKU
PNST4GUH6DD
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

Der Leib des Zöglings firmierte seit ihren Anfängen als Skandalon der Pädagogik. Ihn zu bekämpfen und zu bändigen galt ihr allemal als gesellschaftliche Aufgabe und nicht zuletzt als eigener Existenzgrund. Daß das erziehende Verhältnis zum Körper auch anders denn von Angst und Abwehr getragen sein kann, lehren hingegen drei reformpädagogische Ansätze der Weimarer Republik: Walter Fränzels pädagogisches Konzept einer Erziehung durch Nacktheit, Adolf Kochs naturistisches Programm einer Erziehung des menschlichen Körpers, und Gustav Wynekens Idee einer erneuerten Erziehung im Geiste des pädagogischen Eros; sie nähren sich von einem Ausblick auf eine Utopie des Leibes, die die Schönheit und die Bedürftigkeit des menschlichen Körpers als Element seiner Erziehung und Bildung begreift. Ihre in der Gegenwart nur allzu gerne verdrängten Erziehungsgedanken herauszuarbeiten ist das Hauptanliegen dieser Arbeit.

Autorentext

Der Autor: Andreas Waiden studierte Philosophie, Germanistik, Pädagogik und Soziologie an den Universitäten Frankfurt am Main und Tübingen; 1988 Magister Artium, 1992 Promotion (Philosophie), 1998 Diplom (Pädagogik), 2002 Promotion (Erziehungswissenschaft).


Inhalt

Aus dem Inhalt: Die wilhelminische Gesellschaft um die Jahrhundertwende - Die Jugendbewegung - Der pädagogische Leib: Gustav Wyneken und der pädagogische Eros - Der erzogene nackte Leib: Walter Fränzel und das Lichtschulheim Lüneburger Land, die Adolf Koch Schulen und die proletarische Freikörperkultur.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631512036
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 03001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H210mm x B148mm x T17mm
    • Jahr 2003
    • EAN 9783631512036
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-51203-6
    • Veröffentlichung 20.06.2003
    • Titel Die Utopie des Leibes
    • Autor Andreas Waiden
    • Gewicht 406g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 312
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.