Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Validierung des qsofa als Screening-Score für Sepsis
Details
Sepsis ist eine echte globale Herausforderung für die öffentliche Gesundheit. Der q-SOFA wurde im 3. Konsensus zur Sepsis vorgeschlagen, um infizierte Patienten mit schlechter Prognose zu identifizieren. Diese monozentrische retrospektive Kohortenstudie umfasste 51 Krankenakten, die zwischen dem 01. Januar 2014 und dem 31. Juni 2018 im CHN hospitalisiert wurden. Wir hatten die demografischen, klinischen, therapeutischen und Verlaufsdaten gesammelt und analysiert. Die qualitativen Variablen wurden in Form von Häufigkeiten und Anteilen beschrieben, die quantitativen Variablen in Form von Mittelwerten und Standardabweichungen. Die AUC wurde berechnet, um die Unterscheidungskraft von SIRS und q-sofa bei einem Konfidenzintervall von 95% zu bestimmen.Sepsis ist ein reales Problem in unserem Umfeld. Der q-sofa kann verwendet werden, um Infektionen mit ungünstiger Prognose (Sepsis) zu identifizieren.
Autorentext
Esperto in controlli esterni delle strutture sanitarie;Esperto in prevenzione e controllo delle infezioniEsperto in cure palliative ed etica medica;Dottore in medicina umana;Laureato in Scienze Biomediche.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206488484
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206488484
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-48848-4
- Veröffentlichung 26.09.2023
- Titel Die Validierung des qsofa als Screening-Score für Sepsis
- Autor Patrick Kasonga , Eric Amisi
- Untertitel ber 51 Flle, die vom 01. Januar 2014 bis zum 31. Juni 2018 im Nganda Hospital Center beobachtet wurden
- Gewicht 137g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 80
- Genre Nichtklinische Fächer