Die Validität der Skalen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen

CHF 192.65
Auf Lager
SKU
5LJDQ83V6MK
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Diese Arbeit untersucht die theoretische und empirische Validität der Skalen für Wortschatz und Flüssigkeit des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GeRS) für Italienisch und Deutsch. Sie zeigt, dass die Skalen auf keiner kohärenten theoretischen Grundlage basieren und empirische mündliche Lernersprache mangelhaft erfassen.

Die Skalen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GeRS) kommen zunehmend etwa bei der Formulierung von Bildungsstandards oder der Erstellung von Sprachtests zum Einsatz. Dieser Entwicklung steht jedoch ein eklatanter Mangel an Studien zur Möglichkeit der validen Verwendung dieser Skalen gegenüber. Diese Arbeit untersucht die theoretische und empirische Validität der GeRS-Skalen für Wortschatz und Flüssigkeit. Sie zeigt, dass die Skalen auf keiner kohärenten theoretischen Grundlage basieren. Zudem erfassen sie die untersuchte empirische italienische und deutsche gesprochene Lernersprache nur mangelhaft. Die Ergebnisse legen eine umfassende Überarbeitung der GeRS-Skalen nahe, um authentischer Lernersprache und aktuellen Forschungserkenntnissen gerecht zu werden.

Autorentext

Katrin Wisniewski, Studium der Romanistik, Politikwissenschaft, Geschichte und Deutsch als Fremdsprache in Dresden, Bologna und Leipzig; seit 2009 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Romanistik der TU Dresden; Forschung zur Schnittstelle Sprachtesten/Spracherwerbsforschung, Validitätsforschung, Methodologie.


Inhalt
Inhalt: Forschungsüberblick Skalen Diskussion GeRS-Skalen Forschungsüberblick Flüssigkeit/lexikalische Kompetenz Arbeitsmodell lexikalische Kompetenz Analyse theoretische Kohärenz GeRS-Skalen Korpusbasierte Analyse empirische Validität GeRS-Skalenmündliche Sprachtests Italienisch und Deutsch.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631650158
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H216mm x B153mm x T39mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783631650158
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-65015-8
    • Veröffentlichung 30.07.2014
    • Titel Die Validität der Skalen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen
    • Autor Katrin Wisniewski
    • Untertitel Eine empirische Untersuchung der Flüssigkeits- und Wortschatzskalen des GeRS am Beispiel des Italienischen und des Deutschen
    • Gewicht 918g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 634
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Sprachliteratur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.