Die Veränderung von Einstellungen durch blosse Konditionierung

CHF 74.15
Auf Lager
SKU
I9RVF34ME31
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 16.10.2025 und Fr., 17.10.2025

Details

Der Begriff ,,evaluative Konditionierung" bezieht sich auf die Veränderung von affektiven Einstellungen durch bloße Aneinanderreihung von Reizen. Diese Affekte werden üblicherweise mit verbalen Ratings, also Einstufungen auf einer Skala, erfasst. In dieser Untersuchung wurde während dieser Ratings zusätzlich die Pupillengröße gemessen. Es wurde angenommen, dass die Pupille die Einstellungsveränderungen widerspiegelt. Anhand von drei Experimenten konnte die evaluative Konditionierung mit verschiedenen Werbebildern erfolgreich gezeigt werden, wobei v. a. diejenigen Probanden beeinflusst wurden, die die Konditionierung nicht bemerkten. Auch in der Art Ihrer Pupillenreaktionen unterschieden sich diese Probanden von solchen, die die gezielten Paarungen der Reize erkannten. Die Ergebnisse der Pupillenreaktionen während der Ratings werden im Hinblick auf verschiedene psychologische Theorien diskutiert. Das Buch richtet sich besonders an experimentell arbeitende Psychologen, Wissenschaftler in allen Nachbardisziplinen der Psychologie, Interessierte psychologischer Fachliteratur und an Personen, die in den Bereichen Werbe- und Konsumentenpsychologie oder Markt- und Politforschung tätig sind.

Klappentext
Der Begriff ,,evaluative Konditionierung" bezieht sich auf die Veränderung von affektiven Einstellungen durch bloße Aneinanderreihung von Reizen. Diese Affekte werden üblicherweise mit verbalen Ratings, also Einstufungen auf einer Skala, erfasst. In dieser Untersuchung wurde während dieser Ratings zusätzlich die Pupillengröße gemessen. Es wurde angenommen, dass die Pupille die Einstellungsveränderungen widerspiegelt. Anhand von drei Experimenten konnte die evaluative Konditionierung mit verschiedenen Werbebildern erfolgreich gezeigt werden, wobei v. a. diejenigen Probanden beeinflusst wurden, die die Konditionierung nicht bemerkten. Auch in der Art Ihrer Pupillenreaktionen unterschieden sich diese Probanden von solchen, die die gezielten Paarungen der Reize erkannten. Die Ergebnisse der Pupillenreaktionen während der Ratings werden im Hinblick auf verschiedene psychologische Theorien diskutiert. Das Buch richtet sich besonders an experimentell arbeitende Psychologen, Wissenschaftler in allen Nachbardisziplinen der Psychologie, Interessierte psychologischer Fachliteratur und an Personen, die in den Bereichen Werbe- und Konsumentenpsychologie oder Markt- und Politforschung tätig sind.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836482332
    • Sprache Deutsch
    • Genre Theoretische Psychologie
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783836482332
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-8233-2
    • Titel Die Veränderung von Einstellungen durch blosse Konditionierung
    • Autor Florian Kattner
    • Untertitel Was lässt sich an der Pupille ablesen?
    • Gewicht 233g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 144

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.