Die Verantwortung des Staates in einer systemischen Finanzmarktkrise
Details
Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Reaktionen der einzelnen Staaten auf die gegenwärtige Finanzmarktkrise. In nahezu allen vergangenen systemischen Finanzkrisen musste in erster Linie der Staat Massnahmen zur Unterstützung und Stabilisierung des angeschlagenen Finanzsystems ergreifen. Auch in der aktuellen Finanzmarktkrise sahen sich die Staaten gezwungen, Massnahmen zur Stabilisierung des Finanzsektors zu ergreifen. Die USA, und nach anfänglichem zögern auch die europäischen Staaten, reagierten mit sehr energischen, teilweise aber auch ausgesprochen unkonventionellen Lösungsansätzen. Ziel dieser Arbeit ist es zu untersuchen, mit welchen Krisenbewältigungsstrategien ausgewählte Staaten auf die Marktverwerfungen in der aktuellen Finanzkrise reagiert haben. Konkret werden die Rettungsbemühungen des Vereinigten Königreichs, Frankreichs und Deutschlands miteinander verglichen. Ein weiteres Ziel dieser Arbeit ist es herauszufinden, inwiefern sich durch die staatlichen Rettungsmassnahmen das Verhältnis zwischen dem Staat und dem (Finanz-)Markt gewandelt hat oder wandeln wird.
Autorentext
David Bischof, M.A. HSG. Master of Arts in International Affairs and Governance der Universität St.Gallen (Schweiz). Assistant Policy Manager der ICC Banking Commission, Paris.
Klappentext
Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Reaktionen der einzelnen Staaten auf die gegenwärtige Finanzmarktkrise. In nahezu allen vergangenen systemischen Finanzkrisen musste in erster Linie der Staat Massnahmen zur Unterstützung und Stabilisierung des angeschlagenen Finanzsystems ergreifen. Auch in der aktuellen Finanzmarktkrise sahen sich die Staaten gezwungen, Massnahmen zur Stabilisierung des Finanzsektors zu ergreifen. Die USA, und nach anfänglichem zögern auch die europäischen Staaten, reagierten mit sehr energischen, teilweise aber auch ausgesprochen unkonventionellen Lösungsansätzen. Ziel dieser Arbeit ist es zu untersuchen, mit welchen Krisenbewältigungsstrategien ausgewählte Staaten auf die Marktverwerfungen in der aktuellen Finanzkrise reagiert haben. Konkret werden die Rettungsbemühungen des Vereinigten Königreichs, Frankreichs und Deutschlands miteinander verglichen. Ein weiteres Ziel dieser Arbeit ist es herauszufinden, inwiefern sich durch die staatlichen Rettungsmassnahmen das Verhältnis zwischen dem Staat und dem (Finanz-)Markt gewandelt hat oder wandeln wird.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639315417
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaft
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639315417
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-31541-7
- Titel Die Verantwortung des Staates in einer systemischen Finanzmarktkrise
- Autor David Bischof
- Untertitel Eine vergleichende Analyse der Rettungsstrategien zur Bewältigung von Finanzmarktkrisen am Beispiel Vereinigtes Königreich, Frankreich und Deutschland
- Gewicht 173g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 104