Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die verbannte Königin
Details
Eine Analyse des existenziellen Dramas der Protagonistin von Lya Lufts Exil durch eine symbolische Untersuchung des Romaninhalts, die die tiefe Bedeutung der Elemente aufzeigt, die den Individuationsprozess ausmachen, wie sie von Marie Louise von Franz in Der Mensch und seine Symbole (2005), einer Textsammlung zur analytischen Psychologie und zum Jungschen Denken über die menschliche Psyche, auf der Grundlage der Archetypen des kollektiven und persönlichen Unbewussten während dieses Prozesses erläutert werden, nämlich: die Manifestationen der Persona, des Schattens, des Animus und des Selbst. Wir gehen davon aus, dass das Verständnis des Romans davon abhängt, die symbolische Natur dieser Elemente und ihre Darstellungen in der Handlung zu verstehen; die Verbindung, die sie miteinander haben; und ihre Bedeutung für die Struktur der Erzählung und den Werdegang der Heldin, der Ärztin.
Autorentext
Celso José de Lima Júnior has a degree in Literature with a major in English from the State University of Paraíba (UEPB); a master's degree from the Postgraduate Programme in Literature and Interculturality (PPGLI), also at UEPB; and further training (2013) in English Language Teaching Methodologies from the University of Texas at Austin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207249329
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207249329
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-24932-9
- Veröffentlichung 10.03.2024
- Titel Die verbannte Königin
- Autor Celso José de Lima Junior
- Untertitel Die psychologische Reise einer Frau auf der Suche nach ihrem wahren Selbst, in Exil, von Lya Luft
- Gewicht 137g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 80
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft