Die verbindliche Auskunft nach § 89 Abs. 2 AO als Instrument der Rechtssicherheit?

CHF 77.60
Auf Lager
SKU
4VS1TMSACN2
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 17.11.2025 und Di., 18.11.2025

Details

Der Autor geht der Frage nach ob sowohl durch die nur eingeschränkte gerichtliche Überprüfung durch die Finanzgerichtsbarkeit als auch im Hinblick auf beihilferechtliche Unklarheiten die verbindliche Auskunft ein taugliches Instrument zur Erlangung von Rechtssicherheit im Steuerrecht darstellt.


Sowohl durch die Praxis der nationalen Finanzgerichte als auch durch das Damoklesschwert des Beihilferechts scheint der Zweck der verbindlichen Auskunft, Rechtssicherheit in einem komplexen Steuerrecht zu gewähren, nicht mehr erreicht. Die Finanzgerichte prüfen verbindliche Auskünfte inhaltlich lediglich auf evidente Fehler und einer richtigen Sachverhaltserfassung. Der Steuerpflichtige, der Auskunft zu einer komplexen Rechtsfrage begehrt, wird mithin auf die spätere Steuerfestsetzung vertröstet. Eingedenk des eigentlichen Zwecks der Auskunft und im Hinblick auf die Gebührenpflicht ist dies höchst kritisch zu bewerten. Der erste Teil der Arbeit setzt sich mit diesem Problem auch im Hinblick auf verfassungsrechtliche Vorgaben kritisch auseinander. Im zweiten Teil der Arbeit wird die Frage untersucht, ob die verbindliche Auskunft im Einzelfall eine unzulässige Beihilfe i.S.d. Art. 107 AEUV darstellen könnte. Diese Frage wird auf Basis der Praxis der Kommission zu den bekannten Tax-Rulings-Verfahren in Sachen Apple, Amazon etc. untersucht.


Autorentext

Henrik Schneider studierte nach einer Ausbildung zum Steuerfachangestellten an der Universität Mannheim Rechtswissenschaften. Die Promotion erfolgte daraufhin an der Universität Regensburg.


Inhalt

Zweck der verbindlichen Auskunft Notwendigkeit der verbindlichen Auskunft im Steuerrecht Eingeschränkte gerichtliche Überprüfbarkeit Die Praxis der Kommission im Hinblick auf Steuervorbescheide Tax Rulings und Steuervorbescheide anderer Mitgliedstaaten Beihilferesistenz der verbindlichen Auskunft

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631794807
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T10mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783631794807
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-79480-7
    • Veröffentlichung 12.09.2019
    • Titel Die verbindliche Auskunft nach § 89 Abs. 2 AO als Instrument der Rechtssicherheit?
    • Autor Henrik Schneider
    • Untertitel Eingeschränkte gerichtliche Überprüfbarkeit und fehlende EU-Resistenz im Widerspruch zum Zweck der verbindlichen Auskunft
    • Gewicht 226g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 168
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470