Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die verborgene Theologie der Säkularität
Details
Vernunft und Glaube, Wissenschaft und Religion stehen keineswegs in einem Gegensatz. Trotz der abweisenden Haltung, die Säkularität gegenüber der Religion an den Tag legt, sind fundamentale Überzeugungen des säkularen Bewusstseins unverkennbar theologischer Natur, viele haben gar eine spezifisch christliche Prägung: Begriffe wie Verantwortung, Gewissens- und Wissenschaftsfreiheit, Toleranz und Volkssouveränität, Menschenwürde und Wirklichkeit beispielsweise tragen eine religiöse Signatur. Wenn uns auch heute oft verborgen, so steht doch die aufgeklärte Vernunft auf einem theologischen Fundament, das diese trägt. Genauere begriffsgeschichtliche Untersuchungen belegen das. Nur durch solche Vergewisserungen, die den Sinn von Begriffen erschließen, erlangt der Mensch inmitten der Brave New World seine innere Freiheit.
Autorentext
Dr. William J. Hoye ist Professor für Systematische Theologie, insbesondere Theologische Anthropologie, an der Universität Münster und bekleidete Gastprofessuren an der Marquette University, Milwaukee, sowie an der Martin-Luther-Universität, Halle.
Inhalt
Vorwort.- Einleitung.- 1 Menschenwürde.- 2 Sind Menschenrechte nur Werte?.- 3 Verantwortung.- 4 Zufriedenheit.- 5 Bescheidenheit.- 6 Lachen.- 7 Wissenschaftsfreiheit.- 8 Die Einheit des Menschen.- 9 Religion und Gewalt.- 10 Gewissensfreiheit.- 11 Wirklichkeit.- 12 Erlebnis.- 13 Konkret.- Ergebnis.- Personenverzeichnis.- Begriffsverzeichnis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658210939
- Sprache Deutsch
- Auflage 18001 A. 1. Auflage 2018
- Größe H216mm x B153mm x T18mm
- Jahr 2018
- EAN 9783658210939
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-658-21093-9
- Veröffentlichung 20.03.2018
- Titel Die verborgene Theologie der Säkularität
- Autor William J. Hoye
- Untertitel Das Bild vom Menschen und die Ordnung der Gesellschaft
- Gewicht 433g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 234
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Philosophie-Bücher