Die Verbrauchsgüterkaufrichtlinie 1999/44/EG und ihre Auswirkungen auf den Schadensersatz beim Kauf

CHF 91.65
Auf Lager
SKU
PL8U6B9L5AJ
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Die Verbrauchsgüterkaufrichtlinie 1999/44/EG betrifft einen Kernbereich des deutschen Schuldrechts: Der Eingriff in das Gewährleistungsrecht beeinflusst auch das damit eng verwobene allgemeine Schuldrecht. Die Richtlinie wird vom Gesetzgeber zum Anlaß genommen, das deutsche Schuldrecht grundlegend zu reformieren. Schwerpunkt dieser Arbeit bilden die Auswirkungen der Richtlinie auf den Schadensersatz beim Kauf. Nach einer Einführung in den Inhalt der Richtlinie werden die deutschen Schadensersatzansprüche beim Kauf im einzelnen kurz dargestellt. Dabei wird jeweils untersucht, welche Änderungen bei der Umsetzung der Richtlinie erforderlich sind. Anschließend werden die Umsetzungsentwürfe des Gesetzgebers diskutiert, die bezüglich des Schadensersatzes inhaltlich weit über die Erfordernisse der Richtlinienumsetzung hinausgehen.

Autorentext

Die Auotrin: Sibylle Höffe, geboren in Bad Urach, studierte in Homburg/Saar, Stuttgart und Tübingen Medizin, Musikwissenschaft, Anglistik und Rechtswissenschaften. Nach dem Referendariat promovierte sie in Tübingen. Sie ist Staatsanwältin in München.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Die Verbrauchsgüterkaufrichtlinie Auswirkungen auf den Schadensersatz beim Kauf Zum Stand der deutschen Umsetzungsarbeiten.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631391716
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 02001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2002
    • EAN 9783631391716
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-39171-6
    • Veröffentlichung 06.06.2002
    • Titel Die Verbrauchsgüterkaufrichtlinie 1999/44/EG und ihre Auswirkungen auf den Schadensersatz beim Kauf
    • Autor Sibylle Höffe
    • Untertitel Dissertationsschrift
    • Gewicht 351g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 243
    • Genre Öffentliches Recht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.