Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Verbreitung von Geschenken in virtuellen sozialen Netzwerken
Details
In seinem "Essay on the Gift" (Essay über die Gabe) schlägt Marcelo Mauss vor, dass die Industriegesellschaften von der Anerkennung eines Modells sozialer Praxis profitieren könnten, das auf Gaben und Schenkungen basiert, wie der Gabentausch in archaischen Gesellschaften: eine soziale Praxis, die weniger utilitaristisch ist und sich mehr auf die Bindungen zwischen den Menschen konzentriert, die Konstruktion einer "Gruppenmoral", einer "Moral des Gabentauschs". Die Autorin ist der Ansicht, dass die Verpflichtung zum Austausch die Grundlage für ein System ist, das dazu neigt, sich selbst zu stabilisieren, und weist darauf hin, dass die Individuen in den untersuchten Gesellschaften "weniger ernst und traurig" waren. Die Schnittstelle, mit der sich Facebook den Nutzern des sozialen Netzwerks präsentiert, basiert auf der Logik des Geschenksystems, die durch das Manifest "it's free and it always will be" verstärkt wird. Dies ist der Bereich, den wir in diesem Papier untersuchen. Es ist jedoch wichtig festzustellen, dass dieses System nur durch die Koexistenz und das Entstehen anderer Logiken wie Kapital, Profit und Überwachung aufrechterhalten werden kann, ein Thema, das in anderen Studien, die später geschrieben werden, untersucht wird.
Autorentext
Maíra Moraes es doctoranda en Comunicación y Sociedad por la Universidad de Brasilia y máster en Comunicación Mediática por la Universidad del Estado de São Paulo. Escribe sobre medios sociales e investiga las relaciones de poder implicadas en el proceso de producción de noticias y cómo se construyen las realidades a través de las narrativas y prácticas dominantes.
Klappentext
In seinem Essay on the Gift (Essay über die Gabe) schlägt Marcelo Mauss vor, dass die Industriegesellschaften von der Anerkennung eines Modells sozialer Praxis profitieren könnten, das auf Gaben und Schenkungen basiert, wie der Gabentausch in archaischen Gesellschaften: eine soziale Praxis, die weniger utilitaristisch ist und sich mehr auf die Bindungen zwischen den Menschen konzentriert, die Konstruktion einer Gruppenmoral , einer Moral des Gabentauschs . Die Autorin ist der Ansicht, dass die Verpflichtung zum Austausch die Grundlage für ein System ist, das dazu neigt, sich selbst zu stabilisieren, und weist darauf hin, dass die Individuen in den untersuchten Gesellschaften weniger ernst und traurig waren. Die Schnittstelle, mit der sich Facebook den Nutzern des sozialen Netzwerks präsentiert, basiert auf der Logik des Geschenksystems, die durch das Manifest it's free and it always will be verstärkt wird. Dies ist der Bereich, den wir in diesem Papier untersuchen. Es ist jedoch wichtig festzustellen, dass dieses System nur durch die Koexistenz und das Entstehen anderer Logiken wie Kapital, Profit und Überwachung aufrechterhalten werden kann, ein Thema, das in anderen Studien, die später geschrieben werden, untersucht wird.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208186876
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208186876
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-18687-6
- Veröffentlichung 15.10.2024
- Titel Die Verbreitung von Geschenken in virtuellen sozialen Netzwerken
- Autor Maíra Moraes
- Untertitel Eine Studie ber Facebook
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56
- Genre Musiker Biografien & Monografien