Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Vereinbarkeit der De-Facto-Annexion mit dem Völkerrecht
Details
In der "Schriftenreihe Öffentliches und Internationales Recht" erscheinen Beiträge aus dem Gebiet der Rechtswissenschaft. Ein Anliegen der Reihe ist es, der stetig wachsenden Verzahnung der Rechtsgebiete des öffentlichen und internationalen Rechts Rechnung zu tragen. Insofern ist die Reihe nicht nur für Wissenschaftler von Interesse, sondern bereichert auch Praktiker, welche die Wechselbeziehungen von Staats-, Europa- und Völkerrecht bei der täglichen Arbeit zunehmend berücksichtigen müssen.
Das Werk untersucht die Frage der Vereinbarkeit der israelischen Sperranlage im Westjordanland mit internationalem Recht. Dabei widmet sich die Untersuchung zunächst den historischen Ereignissen und schildert die Geschehnisse im Nahen Osten vom Unabhängigkeitskrieg bis zur Untersuchung der Sperranlage durch den Internationalen Gerichtshof (IGH) im Jahr 2004. In einer Analyse formaler Aspekte des IGH-Gutachtens überprüft der Autor Kompetenzfragen zwischen UN-Sicherheitsrat und UN-Vollversammlung und widmet sich der politisch umstrittenen Frage des Zurückweisungsrechts des IGH. Im materiellen Teil der Arbeit unterzieht der Verfasser die Sperranlage selbst einer Überprüfung und untersucht, ob eine Sperranlage mit dem allgemeinen und dem speziellen Völkerrecht vereinbar sein kann. Dabei geht er auch auf aktuell umstrittene Aspekte wie Fragen des Selbstverteidigungsrechts ein.
Autorentext
Daniel Eckstein wurde 1981 in Lichtenfels geboren. Er studierte von 2002 bis 2006 Rechtswissenschaften an der Universität in Mainz. Das Referendariat absolvierte er in Mainz, Alzey, Worms, Speyer und Frankfurt am Main. Er ist heute als Rechtsanwalt in einer internationalen Sozietät tätig.
Inhalt
Inhalt: Bau der Sperranlage im Westjordanland Israelische Gerichtsentscheidungen IGH-Gutachten vom 9. Juli 2004 UN-Generalversammlung UN-Sicherheitsrat Internationales humanitäres Völkerrecht Annexion De-Facto-Annexionen Genfer Konvention Haager Landkriegsordnung Selbstverteidigung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631630716
- Auflage 12001 A. 1. Auflage
- Editor Udo Fink
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T31mm
- Jahr 2012
- EAN 9783631630716
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-63071-6
- Veröffentlichung 14.05.2012
- Titel Die Vereinbarkeit der De-Facto-Annexion mit dem Völkerrecht
- Autor Daniel Eckstein
- Untertitel Darstellt am Beispiel der israelischen Sperranlage - Zugleich eine Analyse des IGH-Gutachtens vom 9. Juli 2004
- Gewicht 770g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 514
- Lesemotiv Verstehen