Die Vereinten Nationen und Wirtschaftsunternehmen zwischen Kooperation und Kontrolle
Details
Weltweit mehren sich die Stimmen, die einen menschenrechtlichen Rahmen für die globalen Tätigkeiten von Wirtschaftsunternehmen fordern. Die Arbeit sucht nach geeigneten Mechanismen für ein System der Steuerung menschenrechtlicher Unternehmensverantwortung unter dem Dach der Vereinten Nationen. Dafür werden verschiedene Steuerungsformen untersucht, beginnend mit dem Global Compact-Netzwerk, der ein praktisches Beispiel für informelle Politiknetzwerke bietet, über eine UN-Resolution als so genanntes Soft Law-Instrument bis hin zu den Möglichkeiten völkervertraglicher Regulierung menschenrechtlicher Unternehmensverantwortung.
Autorentext
Die Autorin: Isabel Hörtreiter, geboren 1974 in Kassel; Studium der Rechtswissenschaften in Berlin und Minneapolis (USA); Promotion an der Juristischen Fakultät der Technischen Universität Dresden; seit 2005 Referentin im Bundesministerium der Finanzen. Seit Oktober 2007 vorübergehend abgeordnet an die Ständige Vertretung Deutschlands bei den Vereinten Nationen in New York.
Klappentext
Weltweit mehren sich die Stimmen, die einen menschenrechtlichen Rahmen für die globalen Tätigkeiten von Wirtschaftsunternehmen fordern. Die Arbeit sucht nach geeigneten Mechanismen für ein System der Steuerung menschenrechtlicher Unternehmensverantwortung unter dem Dach der Vereinten Nationen. Dafür werden verschiedene Steuerungsformen untersucht, beginnend mit dem Global Compact-Netzwerk, der ein praktisches Beispiel für informelle Politiknetzwerke bietet, über eine UN-Resolution als so genanntes Soft Law-Instrument bis hin zu den Möglichkeiten völkervertraglicher Regulierung menschenrechtlicher Unternehmensverantwortung.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Die Vereinten Nationen als Zentrum einer neuen Global Governance zur Stärkung menschenrechtlicher Unternehmensverantwortung: Das Global Compact-Netzwerk als praktische Umsetzung informeller Global Governance - Alternative oder Ergänzung zu Normen des Völkerrechts? - Formelles Völkerrecht als stärkste Form hierarchischer Global Governance? - Fragen an die menschenrechtliche Verpflichtung von Wirtschaftsunternehmen durch völkerrechtlichen Vertrag - Zwischen formell und informell: Soft Law zur Steuerung menschenrechtlicher Unternehmensverantwortung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631573372
- Features Dissertationsschrift.
- Sprache Deutsch
- Genre Internationales Recht
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H205mm x B144mm x T27mm
- Jahr 2007
- EAN 9783631573372
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-57337-2
- Titel Die Vereinten Nationen und Wirtschaftsunternehmen zwischen Kooperation und Kontrolle
- Autor Isabel Hörtreiter
- Untertitel Steuerungsformen zur Stärkung menschenrechtlicher Unternehmensverantwortung unter dem Dach der Vereinten Nationen
- Gewicht 554g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 408