Die Verfassung der Freiheit und das Sinnbild des Kreuzes

CHF 92.95
Auf Lager
SKU
HAK36LOG226
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Der Band greift mitten in die aktuellen Debatten über die Symbolik des Kreuzes im Zusammenhang von Religion, staatlicher Neutralität und politischer Legitimität. Aus historischer, juristischer, theologischer und philosophischer Sicht fragt er: Welche Bedeutung verbirgt sich im Zeichen des Kreuzes? Folgt man der deutschen Rechtsprechung, ist das Kreuz ein religiöses Symbol, das überall dort, wo im Namen des Staates gehandelt wird, nichts zu suchen hat. Seine Vielschichtigkeit aber umschließt eine kulturelle, anthropologische, gar epistemische Bedeutung, die gerade unter säkularen Gesichtspunkten wichtig ist mit der Folge, dass die verengende Deutung des Sinnbilds auf seinen religiösen Gehalt möglicherweise zu kurz greift, wenn es um seine sinnstiftende Bedeutung für das freiheitliche Gemeinwesen geht. Was verändert sich im Bewusstsein einer Gesellschaft, wenn sie das Kreuz aus ihrer Mitte verbannt? Diese Frage ist vor allem im Blick auf ein von den Europäern künftig zu entwickelndes eigenes Verständnis von Säkularität zu stellen im Blick auf die religiösen Grundlagen der zivilen Gesellschaft.

Autorentext

Dr. Christoph Böhr ist ao. Professor am Institut für Philosophie der Hochschule Heiligenkreuz/Wien.


Inhalt

Religion und Kultur in der Moderne.- Das Kreuz und das Recht.- Die religiöse Symbolik des Kreuzes und dessen Anthropologie.- Das religiöse Symbol als epistemologisches Emblem in der Kultur des säkularen Staates.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658111977
    • Editor Christoph Böhr
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2016
    • Größe H216mm x B153mm x T25mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783658111977
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-658-11197-7
    • Veröffentlichung 18.12.2015
    • Titel Die Verfassung der Freiheit und das Sinnbild des Kreuzes
    • Untertitel Das Symbol, seine Anthropologie und die Kultur des säkularen Staates
    • Gewicht 593g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 357
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Philosophie-Bücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470