Die Verfassungsgerichtsbarkeit in Deutschland undBrasilien

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
7IV5U43VH43
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Bei der Ausgestaltung der Verfassungsgerichtsbarkeitin den verschiedenen Rechtsordnungen bestehengrundlegende Unterschiede und durchaus strittigeAspekte. In diesem Sinne zielt die Arbeit darauf,einen Einblick in die Verfassungsgerichtsbarkeit inDeutschland und Brasilien aus kritischer Perspektivezu geben. Nach einem einführenden Überblick über diezwei Ursprungsmodelle der gerichtlichenNormenkontrolle (d.h. den diffusen US-amerikanischenund den konzentrierten österreichischen Ansatz)behandelt das Buch das deutsche und dasbrasilianische System. Im Zentrum der Analysen stehendie Kompetenzen des Bundesverfassungsgerichts und desbrasilianischen Obersten Bundesgerichtshofs bei derWahrung des Verfassungsvorrangs und demGrundrechtsschutz sowie insb. die Folgen ihrerNormenkontrollentscheidungen. Hier wird dieProblematik der bindenden und der zeitlichenWirkungen der Entscheidungen der "Hüter derVerfassungen" erörtert. Das Buch richtet sich anJuristen und andere Wissenschaftler, die sich für denVerfassungsrechtsvergleich interessieren.

Autorentext

Studium der Rechtswissenschaft an der UFMG (Brasilien), LL.M. öfftl. Recht an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, derzeit Doktorandin und Dozentin (FRS - Brasilianisches Recht) an der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin.


Klappentext

Bei der Ausgestaltung der Verfassungsgerichtsbarkeit in den verschiedenen Rechtsordnungen bestehen grundlegende Unterschiede und durchaus strittige Aspekte. In diesem Sinne zielt die Arbeit darauf, einen Einblick in die Verfassungsgerichtsbarkeit in Deutschland und Brasilien aus kritischer Perspektive zu geben. Nach einem einführenden Überblick über die zwei Ursprungsmodelle der gerichtlichen Normenkontrolle (d.h. den diffusen US-amerikanischen und den konzentrierten österreichischen Ansatz) behandelt das Buch das deutsche und das brasilianische System. Im Zentrum der Analysen stehen die Kompetenzen des Bundesverfassungsgerichts und des brasilianischen Obersten Bundesgerichtshofs bei der Wahrung des Verfassungsvorrangs und dem Grundrechtsschutz sowie insb. die Folgen ihrer Normenkontrollentscheidungen. Hier wird die Problematik der bindenden und der zeitlichen Wirkungen der Entscheidungen der "Hüter der Verfassungen" erörtert. Das Buch richtet sich an Juristen und andere Wissenschaftler, die sich für den Verfassungsrechtsvergleich interessieren.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639088724
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T13mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639088724
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-08872-4
    • Titel Die Verfassungsgerichtsbarkeit in Deutschland undBrasilien
    • Autor Renata Camilo de Oliveira
    • Untertitel Unter besonderer Berücksichtigung der Folgen derNormenkontrollentscheidung
    • Gewicht 135g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 72
    • Genre Öffentliches Recht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470