Die verfassungsrechtliche Begrenzung der Staatsverschuldung

CHF 93.20
Auf Lager
SKU
4BC33AMDU23
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 17.11.2025 und Di., 18.11.2025

Details

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Änderungen im Grundgesetz und in der Landesverfassung des Landes Rheinland-Pfalz im Bereich der finanzverfassungsrechtlichen Regelungen durch die Föderalismusreform II. Sind die neuen Regelungen zur Staatsverschuldung ein Fortschritt und findet eine wirksame Begrenzung der Staatsverschuldung statt?

Autorentext

Robert Schiller studierte von 2005 bis 2009 Rechtswissenschaft an der Universität Trier. Der Autor war als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Rechtspolitik an der Universität Trier tätig und ist seit Ende 2011 Rechtsreferendar am Landgericht Frankfurt am Main.


Inhalt

Inhalt: Die bisherigen Regelungen auf Bundesebene und Landeseben Die Neuregelung auf Bundesebene Art. 109 GG und Art. 115 GG Die Neuregelung auf Landesebene Beurteilung der Neuregelungen Übergangsregelungen Konsolidierungshilfen Stabilitätsrat Reformvorschläge.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631640333
    • Auflage 13001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T15mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783631640333
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-64033-3
    • Veröffentlichung 17.01.2013
    • Titel Die verfassungsrechtliche Begrenzung der Staatsverschuldung
    • Autor Robert Schiller
    • Untertitel Herausforderungen an die «Schuldenbremse»
    • Gewicht 393g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 212
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470