Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die verfassungsrechtlichen Grenzen des horizontalen Länderfinanzausgleichs nach Art. 107 Abs. 2 GG
Details
Die Arbeit untersucht die Grenzen einer Konkretisierung des Auftrags an den Gesetzgeber in Art. 107 Abs. 2 GG, den horizontalen Länderfinanzausgleich angemessen auszugestalten. Hierzu werden nach einem rechtshistorischen Überblick zunächst die maßgeblichen Methoden der Verfassungsinterpretation und deren Anwendbarkeit für die finanzverfassungsrechtliche Materie analysiert. Einen Schwerpunkt bildet die Untersuchung der im Rahmen des Finanzausgleichs angesprochenen Belange und deren finanzverfassungsrechtlichen Spezifizierungen, um abschließend Lösungsansätze zu diskutieren. Die Studie bietet einen Überblick über die aktuellen finanzverfassungsrechtlichen Entwicklungen und nimmt Bezug auf die gegenwärtige Föderaldebatte.
Autorentext
Der Autor: Markus Lintner, geboren 1974 in Würzburg, studierte von 1995 bis 2000 Rechtswissenschaften in Würzburg. 2001 legte er das Erste juristische Staatsexamen ab und 2003 folgte die Promotion. Seither ist der Autor Rechtsreferendar am Landgericht Würzburg.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Rechtshistorische und verfassungsrechtliche Grundlagen des Finanzausgleichs Verteilungskriterien des horizontalen Finanzausgleichs Mögliche Reformansätze.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631523193
- Sprache Deutsch
- Auflage Neuausg.
- Größe H211mm x B146mm x T17mm
- Jahr 2004
- EAN 9783631523193
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-52319-3
- Titel Die verfassungsrechtlichen Grenzen des horizontalen Länderfinanzausgleichs nach Art. 107 Abs. 2 GG
- Autor Markus Lintner
- Untertitel Dissertationsschrift
- Gewicht 324g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 215
- Genre Öffentliches Recht