Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Verfassungswidrigkeit von Artikeln des Gesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen
Details
Dieses Papier ist das Ergebnis einer technischen Forschungsstudie zum Thema Verfassungsrecht und Menschenrechte, in der der Inhalt der Bestimmungen des Organgesetzes über das nationale öffentliche Beschaffungswesen analysiert wird, in dem es Artikel gibt, die die von der Verfassung und den internationalen Verträgen über die Menschenrechte garantierten Grundrechte einschränken und verletzen, einschließlich der Rechtssicherheit, des wirksamen Rechtsschutzes und des ordnungsgemäßen Verfahrens, da das zu untersuchende Gesetz bei Klagen auf einseitige Kündigung von Verträgen und bei öffentlichen Vergabeverfahren vorsieht, dass diese Handlungen der öffentlichen Verwaltung "nicht verfassungsrechtlich angreifbar sind", was bedeutet, dass diese spezifische Bestimmung einer der Verfassung untergeordneten Norm völlig im Widerspruch zu einem Staat der Rechte und Garantien steht, in dem die Rechte des Menschen Vorrang vor denen des Staates haben.
Autorentext
Lawyer of the Courts and Tribunals of the Republic of Ecuador, special mention in Economic Law. Catholic University of Santiago de Guayaquil. Master in Constitutional Law. Catholic University of Santiago de Guayaquil. Insurance Specialist. Institute of Banking and Financial Practices. Ecuador.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206977131
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206977131
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-97713-1
- Veröffentlichung 23.12.2023
- Titel Die Verfassungswidrigkeit von Artikeln des Gesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen
- Autor Israel Santiago Matute Villota
- Gewicht 113g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 64
- Genre Strafrecht