Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Verfilmung "Die Tribute von Panem"
Details
In dem vorliegenden Buch wird der Spielfilm "Die Tribute von Panem - The Hunger Games" von Gary Ross aus dem Jahr 2012 analysiert. Der Film zeigt das Bild einer Gesellschaft in ferner Zukunft, die durch Ausbeutung, diktatorische Unterdrückung und extreme soziale Unterschiede gekennzeichnet ist. Im Rahmen einer TV-Show müssen sich 24 Kinder und Jugendliche bis auf den Tod bekämpfen. Es darf nur einen Überlebenden geben. Im Fokus liegt die Filmanalyse mit der Fragestellung, ob es sich bei der Verfilmung schwerpunktmäßig um Medienkritik oder um Gewaltverherrlichung handelt. Um diese zentrale Frage zu beantworten, erfolgt eine differenzierte Betrachtung der Parallelen zu heutigen Reality-Shows sowie eine Analyse der Gewaltdarstellung im Film. Grundlage dieser Analysen ist die Untersuchung der Handlung, der Figuren, der Gestaltung und der Wirkung des Films.
Autorentext
Noreen Kusnezow, geboren am 05. Juni 1991 in Berlin, arbeitet als freiberufliche Kamerafrau. "Die Verfilmung 'Die Tribute von Panem' Gewalt-verherrlichung oder Medienkritik" wurde im Jahre 2014 verfasst und ist ihr erstes Buch. Sie studierte "Film und Fernsehen" mit der Studienrichtung "Kamera" in Berlin und Mittweida.
Klappentext
In dem vorliegenden Buch wird der Spielfilm "Die Tribute von Panem The Hunger Games" von Gary Ross aus dem Jahr 2012 analysiert. Der Film zeigt das Bild einer Gesellschaft in ferner Zukunft, die durch Ausbeutung, diktatorische Unterdrückung und extreme soziale Unterschiede gekennzeichnet ist. Im Rahmen einer TV-Show müssen sich 24 Kinder und Jugendliche bis auf den Tod bekämpfen. Es darf nur einen Überlebenden geben. Im Fokus liegt die Filmanalyse mit der Fragestellung, ob es sich bei der Verfilmung schwerpunktmäßig um Medienkritik oder um Gewaltverherrlichung handelt. Um diese zentrale Frage zu beantworten, erfolgt eine differenzierte Betrachtung der Parallelen zu heutigen Reality-Shows sowie eine Analyse der Gewaltdarstellung im Film. Grundlage dieser Analysen ist die Untersuchung der Handlung, der Figuren, der Gestaltung und der Wirkung des Films.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Noreen Kusnezow
- Titel Die Verfilmung "Die Tribute von Panem"
- Veröffentlichung 02.03.2016
- ISBN 978-3-639-88166-0
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783639881660
- Jahr 2016
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Untertitel Gewaltverherrlichung oder Medienkritik?
- Gewicht 238g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Genre Musik, Film & Theater
- Anzahl Seiten 148
- GTIN 09783639881660