Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Verfolgung und Vernichtung der Juden im Reichsgau Wartheland 1939-1945
Details
Mit diesem Buch schließt Michael Alberti eine Forschungslücke in der Gesamtgeschichte des Holocaust. Auf der Basis deutscher, polnischer und israelischer Archivbestände rekonstruiert er die Verfolgung und Vernichtung der jüdischen Minderheit im Warthegau und zeichnet die Entwicklung der nationalsozialistischen "Judenpolitik", die schließlich im September 1941 im Massenmord mündete, detailliert nach. Dem von den Nationalsozialisten okkupierten Warthegau kommt in der Geschichte des Holocaust nämlich eine zentrale Bedeutung zu. Dort wurden ab 1940 erstmals flächendeckend Ghettos errichtet. So wuchs die Lódzer Ghettowirtschaft zur größten ihrer Art im deutsch besetzten Europa heran und existierte auf Grund ihrer wirtschaftlichen Bedeutung bis zum Spätsommer 1944. Die Nationalsozialisten errichteten im Warthegau, nämlich in Chelmno (Kulmhof), außerdem das erste Vernichtungslager in der Geschichte der Menschheit sowie von 1941 bis 1943 eines der größten Netze an Zwangsarbeitslagern für Juden im besetzten Osteuropa.
Klappentext
Mit diesem Buch schließt Michael Alberti eine Forschungslücke in der
Gesamtgeschichte des Holocaust. Auf der Basis deutscher, polnischer und
israelischer Archivbestände rekonstruiert er die Verfolgung und Vernichtung
der jüdischen Minderheit im Warthegau und zeichnet die Entwicklung der
nationalsozialistischen "Judenpolitik", die schließlich im September 1941
im Massenmord mündete, detailliert nach. Dem von den Nationalsozialisten
okkupierten Warthegau kommt in der Geschichte des Holocaust nämlich eine
zentrale Bedeutung zu. Dort wurden ab 1940 erstmals flächendeckend Ghettos
errichtet. So wuchs die Lodzer Ghettowirtschaft zur größten ihrer Art im
deutsch besetzten Europa heran und existierte auf Grund ihrer
wirtschaftlichen Bedeutung bis zum Spätsommer 1944. Die Nationalsozialisten
errichteten im Warthegau, nämlich in Chelmno (Kulmhof), außerdem das erste
Vernichtungslager in der Geschichte der Menschheit sowie von 1941 bis 1943
eines der größten Netze an Zwangsarbeitslagern für Juden im besetzten
Osteuropa.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783447051675
- Sprache Deutsch
- Auflage Print on Demand-Nachdruck
- Größe H240mm x B170mm x T41mm
- Jahr 2006
- EAN 9783447051675
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-447-05167-5
- Veröffentlichung 01.02.2006
- Titel Die Verfolgung und Vernichtung der Juden im Reichsgau Wartheland 1939-1945
- Autor Michael Alberti
- Gewicht 1101g
- Herausgeber Harrassowitz Verlag
- Anzahl Seiten 574
- Lesemotiv Verstehen
- Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)