Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die vergessenen Schätze (Quinoa-Pflanze)
Details
Der Ursprung von Quinoa liegt drei- bis viertausend Jahre zurück, als die Inkas zum ersten Mal erkannten, dass der Quinoa-Samen für den menschlichen Verzehr geeignet ist. Laut WHFoods war Quinoa "das Gold der Inkas", weil die Inkas glaubten, dass es die Ausdauer ihrer Krieger steigerte. Die Quinoa Corporation nennt Quinoa das "Superkorn der Zukunft". "Quinoa ist von Natur aus glutenfrei und enthält Eisen, B-Vitamine, Magnesium, Phosphor, Pottasium, Kalzium, Vitamin E und Ballaststoffe. Es ist eines der wenigen pflanzlichen Lebensmittel, die als vollständiges Protein gelten und alle neun essenziellen Aminosäuren enthalten.
Autorentext
Dr. Hossam M. Fouda - Dottorato di ricerca in botanica, specialità fisiologia vegetale, facoltà di scienze dell'Università di Al Azhar. Docente presso il dipartimento di botanica e microbiologia. Membro della società botanica egiziana. Interessato alla fisiologia vegetale per migliorare la crescita e la produttività delle colture in campo.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206081692
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Biologie-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206081692
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-08169-2
- Veröffentlichung 29.06.2023
- Titel Die vergessenen Schätze (Quinoa-Pflanze)
- Autor Hossam Fouda
- Untertitel Physiologische Studien zur Verbesserung von Wachstum und Produktivitt der Quinoa-Pflanze
- Gewicht 256g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 160